AiU Certified GenAI-Assisted Test Engineer - Online Webinar deutsch

Next Date:
23.06.2025 - 09:00 bis 17:00
Course ends on:
25.06.2025
Total Duration:
24 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
10
Price:
€1,650 - Regulärer Preis: 1650,00 EUR zzgl. MwSt. | Early Bird (bis 8 Wochen vor Kursbeginn): 1485,00 EUR zzgl. MwSt. | optionale Prüfung: 250,00 EUR zzgl. MwSt.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
AiU Certified GenAI-Assisted Test Engineer
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Software Tester*Innen
Professional Requirements:
Praktische Testerfahrung: ISTQB CTFL oder gleichwertiges Fachwissen speziell über Testentwurfstechniken - ECP, BVA, Entscheidungstabellen und Zustandsübergangstests
Technical Requirements:
Laptop | Gute Internet-Verbindung | ChatGPT GPT-4 Account | (Bevorzugt) Admin-Zugang auf dem Laptop
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die Zukunft vieler Unternehmen wird davon abhängen, wie sie KI nutzen. Denn alle Marktteilnehmer werden versuchen, sich mit Hilfe von KI-Anwendungen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Durch die Teilnahme an unserem AiU Certified GenAI-Assisted Test Engineer Training bleibst Du auf dem neuesten Stand und positionierst Dich durch die Integration von KI in Dein Skillset an der Spitze der Testindustrie. Du sammelst praktische Erfahrungen in realen Projekten und Szenarien, damit Du Deine Testaktivitäten schneller und effizienter umsetzen kannst. Du kannst alle Kursinhalte den GenAI-Assisted Test Engineer Kurses direkt in Deinem Arbeitsalltag im Softwaretest anwenden, da 85% des Kurses praxisorientiert sind. Unsere erfahrenen Dozenten stellen sicher, dass Du von führenden Experten auf diesem Gebiet lernst und sie Dir die neuesten Erkenntnisse und Techniken aus der Welt des KI-Testens vermitteln.

Die Themen

Einführung in KI-unterstütztes Testen :
KI hat die Art und Weise verändert, wie wir die Problematik des Testens betrachten. Die Möglichkeiten sind endlos. Für manche sind sie einschüchternd, für andere, wie uns und die Zielgruppe dieses Angebots, öffnen sie neue Türen.

Prompt Engineering:
Wie die meisten Dinge beim Testen ist auch die Entwicklung von effektiven und effizienten Prompts sowohl ein Handwerk als auch eine Kunst. Ohne viel Fachchinesisch tauchen wir hier direkt in verschiedene Prompting-Techniken ein, die einem Tester oder allgemein jedem helfen können.

Requirements Review:
Die Erfassung von Anforderungen ist ein kritischer Schritt im Entwicklungszyklus, da hier eine oder mehrere Personen versuchen, eine meist vage Vorstellung von dem, was gebaut werden soll, in ein aufgezeichnetes Format zu übersetzen. Diese Übersetzung zwischen dem, was gebaut werden soll (was zu Verständnisproblemen führen kann) und dem, was aufgezeichnet wurde, kann zu vielen Problemen führen. Die Überprüfung der Anforderungen ist eine der ersten Formen des Testens, bei der die Tester zur Verbesserung der Anforderungen beitragen können. Angesichts der inhärenten Komplexität von Anforderungsreviews kann KI für einen Tester eine große Hilfe sein.

Testentwurf und -optimierung:
Wenn es eine Fähigkeit gibt, die für einen Tester absolut entscheidend ist, dann ist es der Testentwurf. Betrachtet man ein Testobjekt als Ganzes, so ist dies in der Regel eine sehr komplexe Aufgabe, die oft erfahrene Tester oder Berater mit Spezialkenntnissen erfordert. Mit Hilfe von KI kann jeder Tester, der über ein gewisses Grundwissen verfügt, einen relativ umfassenden Testentwurf erstellen.

Generierung von Testdaten:
Ein Tester erzeugt Varianten von Testdaten, um eine einzige Testidee in verschiedenen Formen zu testen. Oft sind es die Testdaten, die einen Testfall unter anderen einzigartig machen. Für komplexe Domänen ist es eine Herausforderung, geeignete Testdaten zu finden, und KI kann dabei helfen.

Bug Advocacy:
Große Sprachmodelle, die auf natürlicher Sprachverarbeitung basieren, sind besonders leistungsfähig bei der Generierung und Analyse von Textinhalten in verschiedenen Formaten. Ein Tester kann diese Möglichkeiten nutzen, um Bugs in detaillierten Berichten so zu präsentieren, dass die verursachten Probleme umfassend verstanden und behoben werden können.

Zukünftige Anwendungen:
Über den Rahmen dieses Kurses hinaus gibt es viele aktuelle und zukünftige Möglichkeiten der KI-Unterstützung beim Testen. Der letzte Abschnitt des Kurses gibt einen Einblick in diese Möglichkeiten. Es wird darauf eingegangen, dass KI kein vollständiger Ersatz für den menschlichen Intellekt ist aber diese beiden Formen der Intelligenz in Kombination etwas Außergewöhnliches bewirken können.

Was Du über die Prüfung zum AiU Certified GenAI-Assisted Test Engineer wissen solltest:

Das Prüfungsformat ist Multiple Choice.
Die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten. Wenn die Muttersprache des Kandidaten nicht die Prüfungssprache ist, kann der Kandidat 25% mehr Zeit in Anspruch nehmen (Prüfungsdauer = 75 Minuten).
Es werden 40 Fragen gestellt.
Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 65% der Fragen richtig beantwortet werden.
Die Gesamtpunktzahl für diese Prüfung beträgt 47 Punkte. Um die Prüfung zu bestehen, müssen also mindestens 31 Punkte erreicht werden.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 24.02.2025, last updated on 25.02.2025