- Next Date:
- 01.08.2025 - In der berufsbegleitenden Ausbildung findet der Unterricht an zwei Tagen pro Woche (Montag und Dienstag oder Donnerstag und Freitag) von 08:30 - 15:30 Uhr statt. Im dritten Semester erfolgt in der berufsbegleitenden Ausbildung ein Praktikum im Umfang von 200 Stunden in einem zweiten sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld an den Schultagen. Das Praktikum muss also nicht in den Ferien absolviert werden.
- Course ends on:
- 31.07.2028
- Total Duration:
- 2400 Stunden in 26 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Umschulung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- BAföG
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Staatlich anerkannte:r Erzieher:in (Fachschulprüfung / Examen)
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Ja
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Sie haben Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Professional Requirements:
- Hochschule- oder Fachhochschulreife - oder Mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens eine drei- bzw. vierjährige Berufstätigkeit
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
Contents
Erzieher:innen arbeiten in Kitas - das ist es, woran viele beim Erzieher:innenberuf als Erstes denken. Doch mit dem Abschluss der Ausbildung eröffnen sich Dir weitaus mehr Möglichkeiten. Auch in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in Freizeit- und Ferienheimen, in Horteinrichtungen und an Grundschulen werden Erzieher:innen gesucht. Du kannst in Wohnheimen für Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten oder Dich auf die Familien- und Suchtberatung spezialisieren. Zum Zeitpunkt des Abschlusses der Erzieher:innenausbildung an der meco Akademie verfügst Du über weitreichende, tiefgründige und vielseitige Fachkenntnisse und kannst Dich noch immer frei entscheiden, in was für einer Einrichtung Du anschließend arbeitest.
Einen Schwerpunkt bei der Ausbildung zur:zum Erzieher:in bildet das Schulprofil "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Ein zweiter besteht im Profil "Inklusiver Ganztagsbereich mit Schwerpunkt Jugendbildung". Gerne unterstützen wir Dich bei der Suche nach einer passenden Einrichtung. Für den praktischen Teil der Ausbildung unterstützen wir Dich bei der Suche nach einer passenden Einrichtung.
- Vollzeit
- Vollzeit/ Verkürzt
- Berufsbegleitend
- Umschulung
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Die Erzieher:innenausbildung eignet sich für Dich, wenn Du:
- Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens eine drei- bzw. vierjährige Berufstätigkeit
LEHRINHALTE:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten
- Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern
- Institution, Team und Qualität entwickeln
Im theoretischen Teil der Ausbildung befasst Du Dich mit der Gestaltung pädagogischer Beziehungen und der pädagogischen Arbeit in Gruppen, unterschiedlichen Lebenswelten und Diversität, Inklusion, sozialpädagogischer Bildungsarbeit, dem Aufbau von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Bezugspersonen und der Weiterentwicklung von Einrichtungen und Teams. Bei der Gestaltung unserer Lehrinhalte setzen wir auf Nachhaltigkeit und Empowerment. Wir befassen uns auch mit sozialer Gerechtigkeit und Klimaschutz. Im praktischen Teil der Ausbildung wendest Du Dein erworbenes Wissen an. Du lernst den Arbeitsalltag und die Arbeitsmethoden in pädagogischen Einrichtungen kennen, sammelst erste Erfahrungen und findest heraus, welcher Bereich Dich am meisten interessiert.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Vollzeitausbildung findet der Unterricht von Montag bis Freitag von 08:30 - 14:45 Uhr statt. Im zweiten, dritten und fünften Semester ist jeweils ein Praktikum zu absolvieren.
Ja, Auslandsaufenthalte sind über Erasmus+ möglich, etwa im Rahmen eines Auslandspraktikums. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Ausbildung ins Ausland zu gehen und dabei gefördert zu werden.
Die Ausbildung ist für Dich kostenfrei. Die Umschulung wird bei Vorliegen der Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter, die Rententräger und Berufsgenossenschaften gefördert. Wir unterstützen Dich bei der Beantragung.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 04.03.2025, last updated on 04.03.2025