- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 60 Stunden in 180 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Type of Provision:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 1
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 922/15/24
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Menschen, die nach längerer Arbeitslosigkeit eine Arbeit aufgenommen haben und eventuelle Hürden in der Probezeit überwinden möchten
- Professional Requirements:
- unterschriebener Arbeitsvertrag
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- SA 05 § 45 Abs. 1 Nr. 5 SGB III: Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
Contents
Die Unterzeichnung eines neuen Arbeitsvertrags stellt oft den glücklichen Abschluss eines erfolgreichen Bewerbungsprozesses dar. Das Erarbeiten eines persönlichen beruflichen Profils, aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen und einer guten Selbstpräsentation sowie Stellensuche, Versenden der Bewerbungen und der Vorstellungsmarathon sind beendet.
Doch hier fängt der eigentliche "Kampf" oft erst an. Denn die Aufnahme einer neuen Beschäftigung ist immer auch ein Sprung ins kalte Wasser: Ein neues Arbeitsumfeld, neue KollegInnen, neue Aufgaben und Herausforderungen bedeuten Stress, der nicht selten zur Überforderung werden kann. Hinzu kommt das Wiedersehen mit "alten Bekannten" - alten Mustern, die schon in vorherigen Beschäftigungen zu Konflikten mit KollegInnen, Überlastung, fehlender Work-Life-Balance, ungünstigem Zeitmanagement oder einer Häufung von Fehlern und vielleicht sogar zum Verlust der Arbeitsstelle geführt haben. Oder Sie sind einfach unsicher, weil Sie eine lange Pause in Ihrem Arbeitsleben hatten - sei es wegen Kindererziehung, Krankheit, fehlender beruflicher Orientierung oder aus anderen Gründen. An diesem Punkt können wir Sie unterstützen, damit Sie die Klippen der Probezeit sicher umschiffen.
Zu Beginn betrachten wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation und analysieren die Gründe für zurückliegende Misserfolge oder Befürchtungen bezüglich Ihres neuen Arbeitsverhältnisses.
Anschließend entwickeln wir gemeinsam Lösungen, die Sie parallel zu Ihrer Coaching-Maßnahme in die Praxis umsetzen, erproben und dann im gemeinsamen Gespräch wiederum reflektieren können. Themen können dabei u.a. die Vorbereitung auf schwierige Kommunikationssituationen und Teamkonstellationen, Zeitmanagement, Umgang mit Stress und Burnout-Prävention sein. Auf Wunsch begleiten wir sie auch zu einzelnen Terminen an Ihren Arbeitsplatz, um vor Ort Ihre Situation gemeinsam beobachten und Lösungen dafür finden zu können. Die genauen Inhalte bestimmen wir gemeinsam je nach Ihrem persönlichen Bedarf und Ihrer Absprache mit dem Kostenträger.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin, dann besprechen wir, was wir gemeinsam erreichen können!
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 05.03.2025, last updated on 05.03.2025