- Next Date:
- 21.06.2025
- Course ends on:
- 22.06.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 8
- Price:
- €43.40 - Preis ermäßigt: 25,70 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Der Wochenendkurs richtet sich an interessierte Teilnehmer*innen, die die Grundlagen des Aquarellierens beherrschen und ihre Kenntnisse vor der Natur anwenden möchten. Durch intensives Zeichnen und Malen in der Natur soll bildnerisches Gestalten gefördert und der Blick für Formen und Farben der Natur geschärft werden.
In einer kleinen Gruppe werden die besonderen Ausdrucksmöglichkeiten des Aquarellierens ausführlich besprochen und dann auf Friedhöfen oder im Park in Mitte gemalt.
Your course instructor can answer your questions in English when required.
Uta Jeran studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Freie Kunst und Malerei und erhielt 1997 das Diplom. Danach absolvierte sie das Meisterschülerjahr. Seit 1998 arbeitet Uta Jeran als freie Malerin und Grafikerin in Berlin. www.utajeran.de
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 24.03.2025, last updated on 14.04.2025