Pa1072H - Gleich hinter der Mauer

Next Date:
08.11.2025
Course ends on:
08.11.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
10
Price:
keine Angaben
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Aus Westberliner Sicht endete das Berliner Stadtleben an der Mauer an der Bernauer Straße, auf der östlichen Seite hingegen pulsierte es: Im Prater ging man schwoofen oder genoss Theater und Konzerte im Biergarten, die "Szene" traf sich im Hirschhof und ihr subkulturelles Leben wurde vom Staat argwöhnisch beobachtet. Mutige Kiezbewohner organisierten sich gegen staatliche Abrisspläne. Aufbegehren, politische Opposition und DDR-Alltag prägten in der 1980er Jahren den Mietskasernenkiez zwischen Eberswalder Straße, Kastanienallee, Möbel-Max und Frannz-Club.

Im Anschluss an den Rundgang besteht die Möglichkeit, das Museum in der Kulturbrauerei mit der Ausstellung "Alltag in der DDR" individuell zu besuchen (Eintritt frei). Hinweise hierzu werden gegeben.

Aufgrund begrenzter Gruppengröße ist die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Den Treffpunkt erhalten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 24.03.2025, last updated on 14.04.2025