Rettungssanitäter/in für Migranten mit Sprachkurs

Next Date:
28.04.2025
Course ends on:
01.08.2025
Total Duration:
578 Stunden in 3 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
12
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Rettungssanitäter/in
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 962/631/2024
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Unternehmen, Arbeitssuchende, Migranten ab B1
Professional Requirements:
Vollendetes 18. Lebensjahr, körperlich, geistig und persönliche Eignung, Hauptschulabschluss bzw. entsprechender Bildungsstand, oder eine abgeschlossene Ausbildung, einfaches polizeiliches Führungszeu
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 81342-901 Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Contents

Ab B1 Schritt für Schritt in den gut bezahlten Beruf als Rettungssanitäter/in!
Nach erfolgreicher Prüfung zum Rettungssanitäter können Sie in einem gut bezahlten und gefragten Beruf als Rettungssanitäter/in oder im Patiententransport arbeiten.
Das besondere an unserem Kurskonzept, es ist extra zugeschnitten auf
Migranten ab B1
Die Fachsprache wird mit berufspraktischem Training kombiniert
Praktika sind integriert
Führerscheinklasse B kann erworben werden

Für Migranten ab B1 ist die Teilnahme am Rettungssanitäterkurs nach Absolvieren des Kurses Rettungshelfer mit Fachsprache möglich.
Unter 25 -jährigen ermöglicht diese kurze Berufsvorbereitung den Einstieg in Arbeit und die Ausbildung zum Notfallsanitäter.
Diese Maßnahme wurde auch für die Teilnahme von unter 25-Jährigen zertifiziert und erfüllt somit die besonderen Voraussetzungen nach §81 SGB III, für die Teilnahme unter 25-Jähriger an einer Weiterbildung (Urteil vom 27.10.2011Bundesfinanzhof VI R 52/10).
Was verdienen Rettungssanitäter in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg?Das Durchschnittsgehalt für Rettungssanitäter liegt bei 33.600 EUR. Gehälter für Rettungssanitäter liegen im Bereich zwischen 28.600 EUR und 38.700 EUR.
Engpassberuf, die Jobchancen liegen bei 99,999 %
Auch für familiär eingespannte Menschen geeignet.
In Rettungsdienstbetrieben mit 24 Stunden Diensten werden im Monat ca. 5 Tage gearbeitet und der Rest ist frei.
03834 45 29 741 und 0152 540 38351 und an
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bitte per E-Mail: info@k-b-a.de

Inhalt
Ausbildungsinhalt
Fachsprache Notfallmedizin und Kommunikation im Unternehmen

Themen: lernen, lernen, Teamarbeit und Rollenverhalten, "Knigge", lernen und Umgang mit Multimediatechnik, Bewerben, 1. Hilfe, Anatomie, BOS-Funk, Rettungsdienst-Equipment, Praxistraining von Notfallmaßnahmen, Verhalten und Gefahren an Einsatzstellen, Brandschutz, Katastrophenschutz, Selbstschutz, Recht, Qualitätsmanagement, Hygienemanagement, Rettungsdienst- und klinisches Praktikum sowie Abschlusslehrgang mit Abschlussprüfung. Die fachtheoretische Weiterbildung einschließlich der praktischen Übungen umfasst 554 Unterrichtsstunden. Im Kurs enthalten sind 2 Ausbildungspraktika (Rettungsdienst/ Klinik) je 160 Stunden, deren Durchführungsort frei wählbar ist, sowie 2 Tage für die Bewerbung bei Praktikumsunternehmen.

Der Kurs ist kombinierbar mit dem "Servicefahrer / Personal mit Ortswechseltätigkeit mit Fahrerlaubnis Klasse B (PKW)" und dem Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE
für Migranten ab Sprachniveau B1 mit dem Kurs "Rettungshelfer mit Fachsprache"
Bei Bedarf stehen Ihnen unsere pädagogischen Fachkräfte mit Rat und Tat zur Seite.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 12.04.2025, last updated on 11.04.2025