- Next Date:
- 17.10.2025
- Course ends on:
- 17.10.2025
- Total Duration:
- keine Angabe
- Internship:
- Nein
- Execution Time:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 10
- Price:
- €51 - Preis ermäßigt: 27,00 EUR
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- keine Angaben
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Sprache spiegelt gesellschaftliche Verhältnisse wider und beeinflusst unser Fühlen, Denken und Handeln. Sprache kann Ausgrenzung und Unterdrückung produzieren, Machtverhältnisse aufrechterhalten aber auch Veränderungsprozesse anregen. Deshalb spielt die Auseinandersetzung mit rassismuskritischer Sprache eine zentrale und bedeutende Rolle.
Das Antirassismus-Training bietet die Möglichkeit zur vertieften Beschäftigung mit Alltagsrassismus und Sprache. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Rolle von Lautsprache und Bildsprache gelegt.
Zentrale Themen:
• Was ist Alltagsrassismus?
• Was verbinde ich mit der „ethnischen Zugehörigkeit“ oder „Hautfarbe“ von Menschen?
• Einige Begriffsklärungen: „Weiß“, „Schwarz“, PoC, BPoC …
• Wie wir rassistische Sprache unbewusst reproduzieren.
• Warum ist die gesellschaftliche Diskussion um rassistische Begriffe wichtig?
• Wie können wir rassismuskritisch kommunizieren?
Mittels selbstreflexiver Methoden, Erfahrungsaustausch, Input und Praxisorientierung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit rassismuskritischer und -sensibler Sprache auseinanderzusetzen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 22.04.2025, last updated on 23.04.2025