- Prochain date:
- 07.04.2025 - Montag bis Freitag 9:00 bis 15:30 Uhr
- Le cours se termine le:
- 30.04.2025
- Durée totale:
- 105 Stunden in 15 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 20
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- BAföG
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Jugendliche und Erwachsene, Ausbildungssuchende, Umschüler, Studenten, AZAV FB4, Arbeitslose, Sonstige Interessenten
- Connaissances spécialisées:
- https://wave-akademie.de/media/PDF-Allgemein/WA-Voraussetzung-Ausbildung.pdf
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Beschreibung:
Die Technik und Auswahl von Mikrofonen zählt zum elementaren Wissen in der Audiotechnik.
Im Laufe der Jahre haben sich mehrere Mikrofonstandards etabliert und die heute gängigen Mikrofon-Technologien werden im Kurs vorgestellt.
Es werden Kenntnisse über Aufbau, Funktionsweise und Kenngrößen von Mikrofonen vermittelt. Dazu werden klassische Mikrofone und die häufige Anwendung aufzeigt. Die Grundlagen und Anwendung von Stereofonieverfahren ist ebenfalls Bestandteil dieses Kurses.
Die Auswahl von Mikrofonen ergibt sich aus vielen verschiedenen Aspekten. Diese werden innerhalb des Kurses erörtert. Neben der Wahl des richtigen Mikrofons für den jeweiligen Anlass ist auch die Mikrofonpositionierung entscheidend, um ein Signal optimal einzufangen.
Die Anwendung von Mikrofonen bezüglich der Auwahl, Positionierung und den künstlerischen Aspekten findet anhand von Sprach- und Instrumentenaufnahmen im Tonstudio statt.
Lehrinhalt und Studienverlauf:
- Mikrofon- und Mikrofonierungsgeschichte
- Die verschiedenen Wandler Prinzipien
- Technische Kenngrößen von Mikrofonen
- Dynamische Mikrofone, Kondensatormikrofone, Spezielle Mikrofone
- Richtcharakteristik
- Kapselbauweise
- Bekannte Mikrofone
- Stereofonie Verfahren
- Klangbeispiele unterschiedlicher Mikrofone und Verfahren
- Aufnahmeaspekte: Direktschall und Reflexionen, Hallradius, Phasenlage und Wellenlänge.
- Instrumentenkunde. Abstrahlverhalten, Obertonstruktur, klassische Mikrofon Positionen bekannter Instrumente.
- Kontrolle von Signal Übersprechungen.
- Akustische Probleme erkennen und vermeiden.
- Mikrofon Auswahl, Aufstellung und Positionierung bei verschiedenen Anwendungen.
- Aufgabenstellungen für den Einsatz von Mikrofonen, Live und Studio.
- Polymikrofonierung, Stützmikrofone, Laufzeit Ausgleich.
- Durchführen von Sprach- und Instrumentenaufnahmen.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 10.06.2020, dernière mise à jour le 29.11.2024