- Prochain date:
- Termin auf Anfrage
- Durée totale:
- 180 Stunden in 20 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Forme de cours:
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Type de diplôme:
- Kammerprüfung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach AEVO
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 962-92-20
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Arbeitsuchende Fachkräfte, die zukünftig Verantwortung als Ausbilder:in übernehmen möchten, Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabsolvent:innen mit oder ohne Ab
- Connaissances spécialisées:
- Deutsch in Wort und Schrift,Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Connaissances techniques:
- Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Contenus
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Tätigkeit eines Ausbildungsbeauftragten wahrnehmen und Auszubildende im Berufsalltag begleiten bzw. in Zukunft begleiten möchten.
Inhalt des Kurses ist die Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung. Sie erwerben das methodisch-didaktische Rüstzeug zur Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften. Ihnen werden die Inhalte der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) erläutert und Sie lernen, die betriebliche Berufsausbildung und Unterweisung am Arbeitsplatz selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Ein hoher Praxisanteil sorgt dafür, dass Sie auf die IHK-Prüfung und die Ausbildertätigkeit in einem Unternehmen vorbereitet werden.
Am Ende des Kurses beherrschen Sie die gesetzlichen Grundlagen für die Ausbildung und Sie kennen moderne Ausbildungsmethoden. Sie können bei der Einstellung von Azubis unterstützen und kennen sozialpsychologischen Aspekte der Ausbildung. Im Verlauf des Kurses lernen Sie didaktische Grundprinzipen kennen und können diese in Ausbildung von Azubis anwenden.
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Gründe für die betriebliche Ausbildung, Einflussgrößen
Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung
Auswahl der Ausbildungsberufe gemäß betriebl. Anforderungen
Prüfung der betrieblichen Eignung
Berufsausbildungsvorbereitung
Mitwirkende an der betrieblichen Ausbildung
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan und Ausbildungspläne
Auswahlkriterien
Vorstellungsgespräche führen
Berufsausbildungsvertrag
Einführung Auszubildender ins Unternehmen
Ausbildung durchführen und abschließen
Lehrmethoden
Planung und praktische Durchführung der Ausbildung
Beurteilung von Auszubildenden
Lernen und Lerntheorie
Funktion und Bedeutung der Prüfung
Abschluss der Ausbildung
Zeugnis nach Beendigung der Ausbildung
Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfung
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 20.09.2021, dernière mise à jour le 15.05.2024