- Prochain date:
- Kurs startet mehrmals im Monat
- Durée totale:
- 50 Stunden in 5 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Blended Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 3
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Die Qualifizierung richtet sich branchenunabhängig an alle Arbeitnehmer, die ihre Kompetenzen für die Digitalisierung ausweiten möchten.
- Connaissances spécialisées:
- Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Die digitale Welt spricht eine eigene Sprache, benutzt eigene Technik, folgt eigenen Regeln und löst Aufgaben anders und schneller, als es früher der Fall war. Sie nimmt uns teils einfache und ermüdende, aber auch sehr komplexe Arbeiten ab - und teilweise sogar Entscheidungen. Sie fordert uns dadurch aber auch anders und schneller.
Wer den Einstieg in die digitale Welt verpasst, sieht sich in der Arbeitswelt 4.0 zunehmend isoliert und unterqualifiziert. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die passenden Kompetenzen. Dazu gehört es auch, die nötigen Fähigkeiten und sein Knowhow auf dem Feld der Digitalisierung selbstständig zu erwerben und zu erweitern, um für den Wandel dauerhaft gut gerüstet zu sein. Die Weiterbildung reflektiert aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen.
Inhalt der Weiterbildung:
A. Grundlagen der Digitalisierung
Sprache der digitalen Welt
Digitale Megatrends
B. Digitalisierung in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung -
Herausforderungen und Anforderungen
C. Erfolgsrelevante Kompetenzen der digitalen Zukunft
DigComp - der europäische Kompetenzrahmen für die Digitalisierung
Kompetenzbereiche
D. Wie sieht mein aktuelles digitales Kompetenzprofil aus?
Kompetenzstufen - Kompetenzniveaus
Die Digital Competence Check- / DCC-Methodik
Selbsteinschätzung und Lernzielbestimmung
E. Digitale Kompetenzen ausbauen und erweitern
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 01.10.2021, dernière mise à jour le 27.11.2024