Zahnarztpraxis-Management mit Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation  (Berlin Mitte)

Prochain date:
22.04.2025
Le cours se termine le:
27.06.2025
Durée totale:
500 Stunden in 10 Wochen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Blended Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
3
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Dieser Kurs richtet sich an Fachangestellte im Zahnarztpraxis-Management sowie an Wiedereinsteiger/-innen in den Beruf.
Connaissances spécialisées:
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sowie im Idealfall auch im zahnmedizinischen Bereich und im Abrechnungssystem sollten vorhanden sein.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1020-10 Gesundheitsmanagement, Case Management

Contenus

Es ist Ihr Wunsch, in der Verwaltung einer Zahnarztpraxis zu arbeiten? Sie haben bereits Erfahrungen gesammelt und sind Wiedereinsteiger/-in oder möchten als Quereinsteiger/-in in diesem Beruf Fuß fassen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Auf dem Schulungsplan stehen wichtige Themen wie Patientenverwaltung und Praxisorganisation, Bestellsystem und Terminplanung. Zudem werden die verschiedenen Formen der Abrechnung nach BEMA (Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen), GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) und Zusatzleistungen vermittelt. Auch der immer wichtiger werdende Aspekt des Qualitätsmanagements zur Verbesserung der Qualität in der Praxis wird beleuchtet.

Um den täglichen Umgang mit diesen komplexen Aufgaben zu bewältigen, wird in den Praxen meist die Software CGM Z1® eingesetzt, in deren Anwendung wir Sie ausgiebig schulen.

Einen weiteren Schwerpunkt in diesem Kurs bildet das Thema "Interkulturelle Kommunikation". Im Praxisalltag nimmt der Umgang mit Menschen aus anderen Ländern ständig zu - aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte oftmals unvermeidlich. Wir vermitteln Ihnen einen Einblick in fremde Kulturen und zeigen Ihnen auf, wie Sie mit Patienten internationaler Herkunft umgehen können

Inhalt der Weiterbildung:

Zahnarztpraxis-Management mit CGM Z1

Umgang mit CGM Z1 zur Praxisverwaltung und Abrechnung
Abrechnungsregeln in der BEMA, GOZ und Zusatzleistungen
Kostenpläne
Prävention und Individualprophylaxe
Einblicke in das Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis
Kommunikation


Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation

Kulturen, Religionen, Migranten (Traditionen, Werte, Normen und Standards)
Erwartungen und Erfahrungen im Umgang mit dem deutschen Gesundheitssystem
Kommunikation in Gesundheitsberufen
Ältere Menschen (Pflegealltag)

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 20.02.2022, dernière mise à jour le 31.03.2025