- Prochain date:
- 12.05.2025 - Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 14.45 Uhr
- Le cours se termine le:
- 29.08.2025
- Durée totale:
- 525 Stunden in 15 Wochen
- Stage:
- Ja
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Teilzeitveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- Trägerinterne Zertifikatsprüfung, Pflege-Basisschein
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- Um an der Weiterbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie keine Vorkenntnisse.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 1025-10 Kranken-, Altenpflege - Grundqualifizierung
Contenus
Sie wollen beruflich etwas Gutes tun und pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen? Mit unserem Pflegebasiskurs können Sie in der Pflege direkt durchstarten.
Sie sind verantwortungsbewusst, geduldig und können sich auch vorstellen im Schichtdienst zu arbeiten?
Dann sind Sie in der Pflege genau richtig. Mit unserer Weiterbildung erwerben Sie die Kenntnisse, die von Arbeitgebern in der Pflege händeringend gesucht werden.
Der Pflegebasiskurs dauert insgesamt 16 Wochen. In den ersten 12 Wochen lernen Sie die theoretischen Grundlagen bei uns am Standort Charlottenburg, danach absolvieren Sie ein vierwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung.
Der Unterricht findet von montags bis freitags Zeit von 08.30 Uhr bis 14.45 Uhr.
Am Ende Ihres Pflegebasiskurses haben Sie eine Zertifikatsprüfung und erhalten nach erfolgreichem Bestehen den Pflege-Basisschein, der Sie berechtigt grundpflegerische Aufgaben auszuführen.
Inhalte:
- Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen und Angehörigen,
- Begleitung älterer und sterbender Menschen,
- Typische Alterserkrankungen,
- Demenz- und psychische Erkrankungen,
- Pflegeprozess,
- Pflegeplanung und -dokumentation,
- Pflegerische Grundkenntnisse,
- Rechtliche Grundlagen
- Ernährungslehre,
- Hygienegrundlagen.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 08.06.2022, dernière mise à jour le 04.02.2025