- Prochain date:
- 27.10.2025 - 09:00 - 16:00 Uhr
- Le cours se termine le:
- 01.11.2025
- Durée totale:
- 48 Stunden in 6 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 10
- Participants max.:
- 15
- Prix:
- 550 €
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Sie erhalten ein Zertifikat des Bildungsträgers.
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Das Seminar richtet sich an Personen, die als Ausbilder tätig sind oder diese Rolle übernehmen möchten.
- Connaissances spécialisées:
- Für den Besuch des Seminars bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Wer beabsichtigt, eine qualifizierte betriebliche Ausbildung anzubieten, sollte nicht nur über die erforderlichen fachlichen Fähigkeiten verfügen, sondern auch über solide Kenntnisse im Bereich der berufs- und arbeitspädagogischen Methoden. Diese Fähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung für die Qualität und den Erfolg der Ausbildung.
Doch selbst für diejenigen, die derzeit (noch) keine Ausbildungstätigkeiten ausüben, eröffnet der AEVO-Lehrgang die Möglichkeit, Arbeitsgruppen zu leiten und Diskussionen zu moderieren.
Das Seminar deckt Themen wie die Gestaltung von Ausbildungsplänen, die Anwendung verschiedener Lehr- und Lernmethoden sowie die Beurteilung und Förderung von Auszubildenden ab. Sie lernen, wie Sie den Ausbildungsprozess effektiv organisieren, die Bedürfnisse der Auszubildenden berücksichtigen und den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden. Die Vermittlung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen steht ebenfalls im Fokus, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Die Handlungsfelder des AEVO-Lehrgangs (Ausbildereignungsprüfung) umfassen die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten, die Ausbilder in ihrem Berufsalltag bewältigen müssen. Diese Handlungsfelder sind wichtig, um Auszubildende qualifiziert zu betreuen und auszubilden.
Im AEVO-Lehrgang werden die folgenden Handlungsfelder behandelt:
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Weitere Informationen finden Sie unter: https://b-trend.academy/seminare/ausbildung-der-ausbilder-aevo/
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 16.09.2022, dernière mise à jour le 29.10.2024