- Prochain date:
- 12.01.2026 - Montag - Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag bis 15:00 Uhr
- Le cours se termine le:
- 23.03.2027
- Durée totale:
- 824 Stunden in 14 Monaten
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 15
- Participants max.:
- 30
- Prix:
- 7 990 €
- Opportunité de financement:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- BAföG
- Type de diplôme:
- Bachelor Professional
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Geprüfte/r Meister/in für Veranstaltungstechnik (IHK)
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Techniker/innen in der Veranstaltungs- und Medienbranche, Personen mit dem Ziel der beruflichen Weiterentwicklung oder Absolventen verwandter Studiengänge.
- Connaissances spécialisées:
- ADie Zulassungsvoraussetzungen sind in der Prüfungsordnung § 5 geregelt.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Bereits seit 1997 besteht die Möglichkeit, sich zum/zur Meister/in für Veranstaltungstechnik (IHK) zu qualifizieren. Der Lehrgang ist bundeseinheitlich, staatlich anerkannt.
Durch die Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit soll der/die geprüfte/r Meister/in für Veranstaltungstechnik in der Lage sein, in Betrieben unterschiedlicher Art und mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen für verschiedene Veranstaltungsformen tätig zu sein.
Der/die Meister/in für Veranstaltungstechnik ist mehr als nur eine berufliche Weiterbildung, er ist der Schlüssel zu einer Karriere, die Kreativität, technische Kompetenz und Organisationsgeschick vereint.
Dieser Lehrgang stattet Sie nicht nur mit den erforderlichen Fähigkeiten aus, um Veranstaltungen auf höchstem Niveau zu gestalten, sondern eröffnet auch eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in einer aufregenden und vielfältigen Branche.
Inhalte:
Die Fortbildung ist in drei Hauptmodule unterteilt, welche sich über mehrere Monate erstrecken und jeweils mit einer Prüfung durch die IHK abschließen.
Um eine berufsbegleitende Fortbildung zu ermöglichen, wird der Lehrgang in Blöcken (ca. 1 Woche Unterricht pro Monat) stattfinden.
Teil I - "Veranstaltungsprozesse"
- Konzeption und Planung veranstaltungstechnischer Prozesse
- Technische Leitung und Umsetzung veranstaltungstechnischer Projekte
Teil II - "Betriebliches Management"
- Betriebsorganisation
- Personalorganisation
- Personalführung
Teil III - Veranstaltungsprojekt
- Vorbereitung des Veranstaltungsprojektes
Weitere Informationen finden Sie unter: https://b-trend.academy/seminare/meister-fuer-veranstaltungstechnik/
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 10.11.2022, dernière mise à jour le 21.02.2025