- Prochain date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Durée totale:
- 360 Stunden in 6 Monaten
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Fernunterricht
- Temps d'exécution:
- Teilzeitveranstaltung
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 30
- Prix:
- 1 494 € - Die Studiengebühren betragen 1.494 Euro für gedruckte Studienhefte (monatlich 249 Euro) oder 1.416 Euro für digitale Studienhefte (monatlich 236 Euro).
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- IST-Zertifikat Social Media und Content im Sport (IST)
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Mitarbeitende von sponsernden Unternehmen, Agenturen, Marktforschungsunternehmen, Verbänden, Sportartikelherstellern, Profi- und Breitensportvereinen, Sportwissenschaftler:inne, Sportjournalist:innen
- Connaissances spécialisées:
- Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 0240-40 Social Media
Contenus
Ziel:
Mit der Weiterbildung "Social Media und Content im Sport" des IST-Studieninstituts erlernen Teilnehmende, wie man Kanäle wie YouTube, Facebook, Instagram, Twitter und TikTok professionell im Berufsalltag nutzt und damit Unternehmen, Vereinen oder Einzelpersonen der Sportbranche zum Erfolg verhilft. Von der Erstellung passender Inhalte und dem kompetenten Einsatz verschiedener digitaler Werkzeuge bis zu sportspezifischen Vertiefungen bereitet die Weiterbildung Teilnehmende inhaltlich zielgenau auf eine Karriere als Social-Media-Expert:in und Content Creator im Sportbusiness vor!
Inhalt:
Die Inhalte der Weiterbildung werden mithilfe der Blended-Learning-Methode vermittelt. In Studienheften lernen die Teilnehmenden den Einsatz und den Stellenwert der sozialen Medien im Sport kennen, erhalten eine Übersicht des Social-Media-Monitoring mit verschiedenen Schwerpunkten und erwerben die Expertise des Content Marketing im Sport. In Online-Vorlesungen werden Strategien zum "richtigen posten", Kenntnisse zu aktuellen Trends und Chancen digitaler Kanäle vermittelt. Zusätzlich haben Teilnehmende in drei zweitägigen Präsenzphasen die Möglichkeit die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen, sich mit anderen inhaltlich auszutauschen und praktische Erfahrung zu sammeln.
Art des Studiums:
Es handelt sich um eine sechsmonatige Weiterbildung, die in Form von drei Studienheften, drei Präsenzphasen und ergänzenden Online-Vorlesungen stattfindet. Die Weiterbildung endet mit dem IST-Zertifikat "Social Media und Content im Sport".
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 23.11.2022, dernière mise à jour le 31.03.2025