Gewerblicher Rechtsschutz kompakt (Fernstudium)
- Prestataire
- Berliner Hochschule für Technik (BHT)
- Telefon
- +49.30.45046017,+49.30.45046000
- theurer@bht-berlin.de
- Début
- 01.04.2026
- Durée
- 16 Stunden in 6 Monaten
- Prix
- 1 130 €
- Lieu
- 13353 Berlin
Adresse:/fr/cours/4040972/weiterbildung-gewerblicher-rechtsschutz-kompakt-fernstudium?f=pc&id=2031&slug=berliner-hochschule-fuer-technik-bht
imprimé le:09.04.2025
Der Fernstudienkurs Gewerblicher Rechtsschutz kompakt umfasst vier Kurseinheiten mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben.
Lehrinhalte sind u.a.:
- Deutsches Patent- und Gebrauchsmusterrecht,
- Europäisches Patentrecht und internationale Anmeldungen (PCT),
- Arbeitnehmererfinderrecht,
- Urheberrecht und
- Marken- und Designrecht.
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, als Patentreferent/-in, Schutzrechtsbeauftragte/-r oder - sofern Sie einen ingenieurwissenschaftlichen Abschluss besitzen - Patentingenieur/-in eines Unternehmens z. B. folgende Aufgaben wahrzunehmen:
- Unternehmensinterne Betreuung und Überwachung von Schutzrechtsportfolios,
- Mitwirkung bei der Formulierung und Einreichung von Patent-, Design- und Markenanmeldungen,
- Unternehmensinterne Beratung, Prüfung und Bewertung im Rahmen von Patent- und Markenprojekten,
- Entgegennahme und Verwaltung von Erfindungsmeldungen im Unternehmen,
- Mitwirkung bei der Vertretung des Unternehmens vor Patent- und Markenämtern,
- Kommunikation und Koordination mit externen Rechts-, Patent- und Markenanwälten.
Der Fernstudienkurs dauert ein Semester (6 Monate) und wird mit einem zweitägigen (obligatorischen) Seminar inkl. Klausur in Berlin abgeschlossen, das von erfahrenen Patentanwälten durchgeführt wird und Raum für Fragen und Diskussionen sowie für eine Vertiefung des Stoffes lässt. Das Semester kann auch gegen eine geringe Gebühr wiederholt werden, die bereits erbrachten Studienleistungen bleiben erhalten.
Durchführung:
Dauer: 1 Semester
Beginn: April, Oktober
Anmeldung: jederzeit
Präsenzphase: 1 + 2 Tage
Leistungsnachweise: Einsendeaufgaben und Klausur
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 06.07.2023, dernière mise à jour le 15.11.2024