- Prochain date:
- 21.08.2025
- Le cours se termine le:
- 16.10.2025
- Durée totale:
- 360 Stunden in 2 Monaten
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- E-Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 24
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Zertifikat "Zertifizierter Finanzbuchhalter"
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 962-579-2023
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Anwender und Fach-/Führungskräfte in den Bereichen Rechnungswesen / Finanzbuchhaltung / Controlling /Steuerrecht/Lexware/Datev
- Connaissances spécialisées:
- Berufspraktiker, Personen, die ihre Buchführungskenntnisse perfektionieren möchten.
- Connaissances techniques:
- Internetverbindung
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 0230-10 Kaufmännische Grundlagen/Qualifizierung
Contenus
Rechnungswesen/ Doppelte Buchführung
Fachkraft für Rechnungswesen
Buchführung bezeichnet die in Zahlenwerten vorgenommene planmäßige, lückenlose, zeitliche und sachlich geordnete Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge in einer Unternehmung auf Grund von Belegen. Sie ist das zahlenmäßige Spiegelbild einer Unternehmung und wichtige Informationsquelle für den Unternehmer. Sie dient außerdem dazu, den gesetzlich fixierten Informationsanforderungen von Behörden nachzukommen. Die Buchführung oder Buchhaltung ist dabei Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens.
Wir unterrichten derzeit live im virtuellen Klassenzimmer. Rechner mit der Original-DATEV-Software verleihen wir für die Zeit der Weiterbildung kostenlos. Sie können so eine Weiterbildung nur in Teilzeit besuchen? Kein Problem, sprechen Sie uns an!
Programm:
- Grundlagen Buchhaltung / Rechnungswesen / HGB
- Zusammenhang zwischen Bilanz und Inventar / Belegpflicht
- Das Denkmuster der Buchführung: Aktiva und Passiva
- Abbildung von Wechselbeziehungen mittels T-Konten
- Buchungsregeln / Typen von Geschäftsvorfällen
- Bedeutung von SOLL und HABEN
- Buchungssatz / Vorkontierung von Belegen
- Kontoabschluss / Eröffnungs- und Schlussbilanzkonto
- Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten / GuV-Konto
- Buchungen im Sachanlagenbereich / Abschreibung für Abnutzung (AfA)
- Vorsteuer / Umsatzsteuer / Zahllast
- Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich
- Eigenverbrauch / Privatkonto
- Buchungen im Personalbereich
- Rechtsvorschriften
- Organisation der Buchführung / Belege / Ablage / Bücher
- Kontenrahmen
- Jahresabschluss
- Buchen mit LEXWARE® und DATEV®(Einführung)
- Übungen / Übungen / Übungen
Unterstützt wird die Wissensvermittlung durch einen wöchentlichen Übungs- oder Praxistag. Die hier geforderte eigenständige Projektarbeit dient der Vertiefung der vermittelten
Kenntnisse.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 05.10.2023, dernière mise à jour le 03.02.2025