Wie sicher bin ich bei Elterngesprächen im Hort-/Kita-Alltag?

Prochain date:
27.06.2024 - Donnerstag 09:00 - 15:30 Uhr
Le cours se termine le:
27.06.2024
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
87 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
pädagogische Fachkräfte
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2630-10-15-15 Elternberatung, Erziehungsberatung

Contenus

Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit von Erzieher*innen und Eltern ist eine gute Erziehungspartnerschaft. Was heißt das eigentlich und wie erreichen wir einen gemeinsamen Blick auf das Kind? Worauf müssen wir in der Gesprächsführung achten? Muss ich allen Erwartungen der Eltern gerecht werden? Welche Kompetenzen bringen alle mit und wie lassen sich diese vereinen? Fragen über Fragen.

In diesem Seminar erarbeiten wir zunächst Grundlagen zur Gesprächshaltung, sortieren in Gesprächsarten und erarbeiten Voraussetzungen für gelingende Elterngespräche. Als ergänzenden Teil schauen wir uns ebenso Inhalte von Entwicklungsgesprächen im Kindergarten an. Hierbei nehmen wir die Bedürfnisse, Entwicklungsschritte und Kompetenzen von den Kindern in den Fokus.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 14.11.2023, dernière mise à jour le 26.06.2024