- Prochain date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Durée totale:
- 30 Stunden in 3 Monaten
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- E-Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 30
- Prix:
- 249 €
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- IST-Zertifikat
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Die Weiterbildung richtet sich an diejenigen, die text- und bildgenerierende Künstliche Intelligenz wie ChatGPT & Co. in ihrem beruflichen Alltag verwenden und effizienter arbeiten möchten.
- Connaissances spécialisées:
- Mindestalter 18 Jahre
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Künstliche Intelligenz gewinnt immer mehr an Relevanz und findet auch in der effizienten Gestaltung des Berufsalltags Anwendung. Mit der neuen Art verschiedene Aufgaben, wie Ideensammlung, Routinearbeit und Schreiben von Programmcodes oder Jahresberichten zu erledigen, verändern KI-gestützte Anwendungen den Arbeitsalltag grundlegend. Dabei ist es essenziell, dass sich Mitarbeitende mit der Funktions- und Umgangsweise von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT auskennen. Nur so können die neuen Möglichkeiten effektiv, verantwortungsbewusst und gekonnt eingesetzt werden. Hier knüpft die Weiterbildung "KI in der Praxis" des IST-Studieninstitutes an. In nur drei Monaten lernst Du generative KI in verschiedenen Aufgabenbereichen einzusetzen und effektiv zu nutzen, um Deine Arbeit zu optimieren.
In dieser Weiterbildung stehen reale Fallbeispiele und Praxisnähe im Vordergrund. Von KI-Expert:innen lernst Du generative KI, wie ChatGPT, im Berufsalltag gezielt einzusetzen und so Deine Arbeitsweise effektiver und effizienter zu gestalten. Du lernst, worauf es bei Eingabeaufforderungen - beim sogenannten "Prompting" - ankommt, um passgenaue Antworten zu erhalten. Und auch ethische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, wie Datenschutz, Urheberrechtsfragen und Deepfakes werden in diesem Online-Kurs thematisiert.
Die 3-monatige berufsbegleitende Weiterbildung wird im Fernunterricht durch zwei Online-Vorlesungen und drei Webinare durchgeführt. Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Webtest. Mit der IST-App kannst Du zudem von überall auf Deine Lerninhalte, Termine und Nachrichten zugreifen.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 02.03.2024, dernière mise à jour le 31.03.2025