Weiterbildung Wildnispädagogik (ca. 9 Monate) mit Paul Wernicke, Wieland Woesler und Tim Taeger

Prochain date:
15.05.2025 - Anfang 3 x am Donnerstag bis Sonntag und Anfang 2 x am Freitag bis Sonntag 16:30 - 14:30 Uhr
Le cours se termine le:
16.11.2025
Durée totale:
230 Stunden in 9 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
12
Participants max.:
20
Prix:
2 190,32 € - inklusive Unterkunft im eigenen Zelt und Verpflegung mit regionaler bzw. biologischer Kost
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Dieser Kurs ist für Menschen, die in ihrer Arbeit andere begleiten und unterstützen: z.B. ErzieherInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, Beschäftigte in Forst und Tourismus. Weiterhin wollen wir alle Menschen ansprechen, die sich ein umfangreiches Wissen über die Natur und die Beziehung zwischen Mensch und Wildnis aneignen wollen.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2610-20 Erlebnispädagogik

Contenus

Wir sind Teil der Natur. Sie ist unsere Heimat. Wo wir hinsehen sind wir von ihr umgeben. Im Laufe der gesellschaftlichen Entwicklung haben wir uns immer weiter von der Natur entfernt. Sie ist uns fremd und manchmal unheimlich geworden. Elementare Fertigkeiten haben wir vergessen und verlernt.
Wie kann man im Winter ohne Schlafsack draußen schlafen und es trotzdem warm und bequem haben? Welche Pflanzen helfen bei kleinen Schnitten und Mückenstichen? Welcher Vogel begrüßt als erster den neuen Tag? Was passiert wenn man sich zeitlos und ohne Zielvorgabe durch die Natur treiben lässt und einfach seiner Intuition folgt?
Die Weiterbildung Wildnispädagogik bietet Wege sich selbst auf intensive Weise wieder mit der Natur zu verbinden. Man erlernt Methoden, mit denen man andere Menschen zu tieferer Naturwahrnehmung führen kann. Wildnispädagogik ist eine natürliche Lehrweise mit dem Ziel einer ganzheitlichen Entwicklung von Persönlichkeit, Naturverbindung und dem Gedanken der Gemeinschaftsbildung.
Die Grundlage der Wildnispädagogik bildet das "Naturmentoring". Diese Lehrweise stammt von verschiedenen Naturvölkern dieser Erde. Der Mentor ermöglicht dem Schüler durch Inspiration, dem Erwecken von Neugierde und dem Erschaffen von Notwendigkeiten, sich selbst nachhaltiges Wissen anzueignen.

Inhalt:
Erlernen von Wildnisfertigkeiten und vertraut werden mit dem Leben in der Natur, Vogelsprache und Wahrnehmungsschulung, Wildkräuter und ihr Gebrauch, Ausübung des Naturmentoring und Cojote Teaching, Lernen in Gemeinschaft , Zuhören und Reden, Aufgaben für das Vertiefen der Kursinhalte im Selbststudium

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 24.05.2024, dernière mise à jour le 26.06.2024