Stressbewältigung im Berufsalltag mit Yoga & Meditation I Bildungsfreistellung

Prochain date:
02.09.2024 - Mo, Di, Mi, Do, Fr 09:00 - 15:30 Uhr
Le cours se termine le:
06.09.2024
Durée totale:
40 Stunden in 5 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Temps d'exécution:
  • keine Angaben
Participants min.:
8
Participants max.:
8
Prix:
280 €
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Erwachsene allgemein
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Bildungsfreistellungskurs

Hohes Arbeitsaufkommen, berufliche Mehrfachbelastung, Umgang mit schwierigen Kunden, Spannungen im Team etc. prägen nicht selten unseren Arbeitsalltag. Kurze Stressphasen können wir gut verarbeiten, jedoch als ständige Belastung machen sie den Körper krank und blockieren die Motivation, Ausgeglichenheit und somit auch das erfolgreiche und zufriedene Wirken im Beruf.
Dieses Bildungsseminar vermittelt mit Yoga und Meditation einfache und sehr wirksame Methoden, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern. Durch einfache und sanfte aufeinander aufbauende Yoga- und Meditationsübungen lernen Sie, Ihren Körper zu entspannen und das Nervensystem und den Geist zu beruhigen. Innere Spannungen werden reduziert und der Geist wird klarer. Die Meditationen im Liegen, Sitzen, Gehen (bei gutem Wetter in der Natur!) helfen uns, Abstand von der Hektik des Berufsalltags zu bekommen, wieder aufzutanken und somit einen Zustand von Motivation, Ausgeglichenheit und Energie herzustellen, um arbeitsreiche Phasen im Berufsalltag gelassen und erfolgreich zu meistern.
Kurzvorträge und Gedankenaustausch unterstützen die Übungen, um die Hintergründe des Gelernten zu verstehen und in den beruflichen Alltag zu integrieren.

Inhalte:
- Wirkungsweise von Yoga und Meditation und ihre Bedeutung für Erfolg und Balance im Beruf
- Input zur Wirkungsweise von Stress
- Yoga-Asanas (Körperübungen zu Dehnung und Stärkung)
- Yoga-Pranayama (Atemübungen)
- Meditationen (verschiedene, sitzend und aktiv)
- Entspannungstechniken (u.a. progressive Muskelentspannung, Bodyscan, Affirmationen usw.)
- Achtsamkeitsübungen
- Erarbeitung eines individuellen Übungsplans. Transfer des Gelernten in den beruflichen Alltag
- Reduzierung der stressbedingten Gesundheitsrisiken (Erschöpfung, Einschlafschwierigkeiten, Gereiztheit, Kopf-, Bauch-, Rückenschmerzen)
- Schaffen von "Stress-Oasen", um leere Batterien aufzufüllen und sich gegen Stress zu wappnen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 06.06.2024, dernière mise à jour le 28.06.2024