Nachhaltigkeitsmanager:in

Prochain date:
22.07.2024
Le cours se termine le:
16.08.2024
Durée totale:
160 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Participants min.:
6
Participants max.:
25
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Herstellerzertifikat 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Zertifikat „Nachhaltigkeitsmanager:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation"
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numéro de certification du cours:
  • 074/7/24
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen, die in ihrer Organisation nachhaltig wirtschaften wollen und sich für Nachhaltigkeitslösungen in verschiedenen Unternehmensbereichen interessieren.
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1845-15 Betrieblicher Umweltschutz, Umweltmanagement

Contenus

Nach Besuch dieses Lehrgangs weißt du über den Aufbau und Erhalt eines wirksamen Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen sowie die Implementierung einer entsprechenden Roadmap Bescheid. Des Weiteren wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in deinem beruflichen Umfeld erklärt.

Nachhaltigkeitsmanager:in

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement (ca. 2 Tage)
Bedeutung von Werteorientierung, Nachhaltigkeit, CSR, gesellschaftliche Verantwortung
Sustainable Development Goals (Die 17 Ziele)
Instrumente, Modelle und Systeme nachhaltigen
Wirtschaftens
Aufgaben von Nachhaltigkeitsmanager:innen
Standards, Zertifikate, Gütesiegel
Zukunftsfähige Unternehmenskultur
Nachhaltige Unternehmensführung

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis‐Übungen

Umfeld‐ und Risikoanalysen (ca. 2 Tage)
Stakeholder‐Orientierung, ‐Analyse und ‐Management
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNR)
Wesentlichkeitsanalyse
Ökobilanz

Rahmenbedingungen, Gesetze, Verordnungen (ca. 2 Tage)
DIN EN ISO 26000:2021
DIN EN ISO 14040/14044 (Ökobilanz und Carbon Footprint)
Trends und neue gesetzliche Richtlinien (u.a. LkSG – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz)
ZNU‐Standard Nachhaltiger Wirtschaften
CSRD‐Richtlinie

Prozesse und Abläufe (ca. 2 Tage)
Nachhaltigkeit in den betrieblichen Prozessen und Abläufen
Struktur und Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie: Der Weg von der CSR-Roadmap zum CSR‐Bericht
Nachhaltigkeitsmanagementtools
Aufbau eines Nachhaltigkeits‐/CSR
Managementsystems und dessen Integration in bestehende betriebliche Systeme und Instrumente

Berichterstattung (ca. 3 Tage)
Reportingtools, Logos, Siegel und Symbole
Einblick in den Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeitsberichterstattung

Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements (ca. 4 Tage)
Basisanalyse – Ermittlung der Lücken zwischen bestehenden Managementsystemregelungen und gängigen Nachhaltigkeitsstandards
Strategiefindung und ‐planung
Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements
Konzeption und Implementierung eines
Nachhaltigkeitsmanagementsystems (NMS)
Überwachung, Messung und Analyse und KVP

Innovationen und aktuelle Trends (ca. 2 Tage)
Internationale und supranationale Initiativen: ILO, OECD; UNO, EU mit Schwerpunkt auf SDGs,
Klimaschutz und Menschenrechten
Nationale und europäische Initiativen
Environment Social and Governance (ESG)
Greenwashing
CO2 Zertifikate
Nachhaltige Digitalisierung

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Nachhaltigkeitsmanager: in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" (ca. 3 Tage)

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Objectif éducatif

Nach Besuch dieses Lehrgangs weißt du, wie ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen aufgebaut sowie erhalten wird und wie du unter den gesetzlichen Richtlinien eine entsprechende Roadmap implementieren kannst. Du bist zudem in der Lage, eine Ökobilanz aufzustellen.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 13.06.2024, dernière mise à jour le 28.06.2024