SZ611-130d - Antisemitismus - Erscheinungsformen und Hintergründe (Online-Workshop)

Prochain date:
02.07.2024
Le cours se termine le:
02.07.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Participants min.:
6
Participants max.:
15
Prix:
keine Angaben
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Vor dem Hintergrund deutscher Geschichte ist die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und dessen Unterbindung eine der zentralen Herausforderungen für das demokratische Zusammenleben. Dennoch tritt Antisemitismus in seinen verschiedenen Ausprägungen in vielen Teilen der Gesellschaft in Erscheinung und ist dabei häufiger Bestandteil von Radikalisierungsphänomenen. Der Onlineworkshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Jugendarbeit, ist aber auch für Interessierte ohne Arbeitsbezug offen. Die wissensvermittelnde und interaktive Methodik von Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) Berlin-Brandenburg bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einen gemeinsamen Austausch zu den Hintergründen und Funktionsweisen von aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus zu begeben.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.06.2024, dernière mise à jour le 26.06.2024