SZ611-022 - Dorfidylle und Spitzenforschung - Kulturhistorische Radroute durch Steglitz, Dahlem und Lichterfelde

Prochain date:
13.07.2024
Le cours se termine le:
13.07.2024
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Participants min.:
8
Participants max.:
15
Prix:
20,75 € - Preis ermäßigt: 13,75 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Vom quirligen Steglitz geht es entlang des Fichtenberges in die Dorfidylle Dahlems und von hier weiter zur „Exzellenz“-Uni Freie Universität Berlin. Die Zukunft wird hier genauso großgeschrieben wie im entstehenden Innovationszentrum FUBIC in der Fabeckstraße. Der Weg führt weiter ins „kleinstädtische“ Lichterfelde West. Auf villengesäumten Straßen geht es zum Bundesarchiv, zum Parkfriedhof Lichterfelde und zum Standort des ehemaligen KZ-Außenlagers in der Wismarer Straße. Hier verläuft auch der schon über 100 Jahre alte Teltowkanal. An ihm entlang radelnd wird bald das nächste Dorf erreicht: Alt-Lichterfelde.

Treffpunkt: Grunewaldstraße/Ecke Schloßstraße (vor dem runden Pavillon)

Stadtführung Führung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.06.2024, dernière mise à jour le 26.06.2024