- Prochain date:
- 07.06.2025 - 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Le cours se termine le:
- 26.07.2025
- Durée totale:
- 50 Stunden in 8 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 8
- Participants max.:
- 16
- Prix:
- 570 € - 520,00 EUR (MwSt.-befreit) zzgl. 50,00 EUR Material- und Zertifikatskosten
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Technik für Kaufleute Aufbaustufe (IHK)
- Certifications du cours:
- TÜV Rheinland, DIN EN ISO 9001:2015
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Der Lehrgang soll technisch interessierte Kaufleute, insbesondere Einkäufer, Verkäufer und Mitarbeiter aus dem betrieblichen Rechnungswesen, in die Lage versetzen, durch aktuelles Wissen über tech-ni
- Connaissances spécialisées:
- Lehrgangsvoraussetzung ist der Nachweis über den erfolgreichen Besuch der Grundstufe oder vergleichbare Kenntnisse
- Connaissances techniques:
- wir arbeitenit Zoom
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Zertifikatslehrgang für die Metall- und Elektroindustrie
Nutzen
Für das Unternehmen stellen optimierte Produkti-onsabläufe durch klare interne Kommunikation zwischen Kaufleuten und Technikern eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche und schnelle Auf-tragsbearbeitung dar. Zudem verbessert techni-sches Know-How das Beschaffungswesen und das Technikverständnis des Verkäufers.
Für Mitarbeiter ist die Aufbaustufe nicht nur ein Plus an technischem Verständnis, sondern bietet fundiertes Wissen über Produktionstechnologien und praxisnahes Verständnis für automatisierte Fertigungseinrichtungen. Für alle Stellen bietet es ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge von kaufmännischen und technischen Sachverhal-ten.
Zielgruppe
Der Lehrgang soll technisch interessierte Kaufleute, insbesondere Einkäufer, Verkäufer und Mitarbeiter aus dem betrieblichen Rechnungswesen, in die Lage versetzen, durch aktuelles Wissen über tech-nische Zusammenhänge ihre beruflichen Aufgaben erfolgreicher wahrnehmen zu können.
Lehrgangsvoraussetzung ist der Nachweis über den erfolgreichen Besuch der Grundstufe oder vergleichbare Kenntnisse.
Lehrgangsinhalte
Zunehmend wird von kaufmännischen Mitarbei-tern erwartet, dass sie technische Zusammenhänge verstehen und beurteilen können.
Modul 1: Technische Kommunikation
Grundlagen Zeichnungslesen
Gewindearten und -systeme
Form- und Lagetoleranzen
Modul 2: Technische Verfahren
Fertigungstechnik
Umformtechniken
Werkstofftechnik; Werkstoffprüfung
Funktionsprüfung
Maschinenelemente und Aggregate
Modul 3:
Grundlagen automatisierter Produktionsprozesse
Computergestütztes Zeichnen
Computergesteuerte Fertigung
Speicherprogrammierte Steuerung
(evt. praktische Übungen an vorhandenen Mo-dellstationen)
Modul 4: Schaltungstechnik
Schaltungstechnik
Schaltpläne
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 02.07.2024, dernière mise à jour le 01.07.2024