3D-Modellierung in Blender, Videoschnitt in AfterEffects & Premiere: Fortbildung für Experten
- Prestataire
- FiGD Akademie GmbH
- Telefon
- +49.30.42020910
- info@figd-akademie.de
- Début
- 25.08.2025
- Durée
- 520 Stunden in 65 Tagen
- Lieu
- 10407 Berlin
Adresse:/fr/cours/5261019/weiterbildung-3d-modellierung-in-blender-videoschnitt-in-aftereffects-premiere-fortbildung-fuer-experten?f=pc&id=542&slug=figd-akademie-gmbh
imprimé le:19.04.2025
In dieser umfassenden Fortbildung werden folgende Themen behandelt:
Grundlagen der 3D-Modellierung in Blender
- Einführung in Blender: Benutzeroberfläche und grundlegende Werkzeuge
- Modellierung, Drehung, Bewegung und Animation von 3D-Objekten
- Landschaftsmodellierung: Mappings und Texturen
- Erstellung und Strukturierung einer kompletten 3D-Sequenz
- Anpassung der Benutzeroberfläche für individuelle Bedürfnisse
Fortgeschrittene Techniken der 3D-Modellierung
- Polygon-Modeling und NURBS
- Sculpting für detaillierte Modellierungen
- Retopology, UV-Mapping und Texture Painting
- Shader-Programmierung und prozedurales Modeling
Gestaltung und Visualisierung
- Erstellung von Drehbüchern und Storyboards
- Entwicklung von Charakteren und Objekten
- Kameraführung und Szenarienaufbau
- Rendering-Techniken für hochwertige Visualisierungen
Künstlerische Aspekte und Design
- Storytelling: Storyboards, Animatics, und Cinematography
- Bildkomposition: Goldener Schnitt, Farbtheorie, Perspektive
- Beleuchtungstechniken: Global Illumination, HDRI, Ray Tracing
- Kameratechniken: Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe, Kamerabewegungen
- Schnellzeichnen und Layout-Design: Thumbnails, Skizzen, Storyboards
Anwendungen und Projekte
- Interaktive Projekte: Werbeanimationen und virtuelle Prototypen
- Teamarbeit an praxisnahen Projekten
- Erstellung und Präsentation professioneller Arbeiten
Diese Fortbildung ist Bestandteil des Bildungsziels "Visual Artist/3D Specialist (FiGD)".
3D MODELING
Kursinhalte im Detail:
Drehbuch und Storyboard: Erstellung von detaillierten Drehbüchern und Storyboards, um eine klare Struktur für die 3D-Visualisierung zu schaffen.
Licht und Schatten: Nutzung von Lichtquellen und Schatten, um realistische Effekte zu erzeugen und die visuelle Wirkung zu verstärken.
Perspektiven: Vertiefung des Verständnisses für verschiedene Perspektiven, um Szenen optimal zu gestalten und die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.
Schnellzeichnen: Entwicklung von Fähigkeiten im schnellen Skizzieren von Ideen und Konzepten, um den Designprozess zu beschleunigen.
3D-Objektmodellierung in Blender: Erlernen der Grundlagen der 3D-Modellierung in Blender, einschließlich des Erstellens, Bewegens und Animierens von Objekten.
Landschaftsmodellierung: Anwendung von Texturen und Mappings, um realistische Landschaften und Umgebungen zu modellieren.
Aufbau kompletter Sequenzen: Kombination einzelner 3D-Szenen zu einer durchgehenden Sequenz, um eine zusammenhängende Erzählung zu erstellen.
Individuelle Benutzerführung: Anpassung der Benutzeroberfläche in Blender an die eigenen Bedürfnisse, um den Arbeitsablauf zu optimieren.
Entwicklung von Charakteren und Objekten: Gestaltung einzigartiger und ansprechender Charaktere und Objekte für eine vielfältige 3D-Welt.
Kameraführung: Beherrschung der Kunst der Kameraführung, um Szenen optimal einzufangen und die gewünschte Stimmung zu erzeugen.
Gestaltung von Szenarien: Entwurf komplexer Szenarien und Umgebungen, um bestimmte Botschaften und Atmosphären zu vermitteln.
Rendering: Umwandlung von 3D-Szenen in hochwertige Bilder und Animationen für Präsentationen und Anwendungen.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 01.08.2024, dernière mise à jour le 04.03.2025