Gestaltung und Präsentation von Mediensystemen mit PowerPoint: Praktische Anwendung und Projektumset
- Prestataire
- FiGD Akademie GmbH
- Telefon
- +49.30.42020910
- info@figd-akademie.de
- Début
- 24.11.2025
- Durée
- 520 Stunden in 65 Tagen
- Lieu
- 10407 Berlin
Adresse:/fr/cours/5263861/weiterbildung-gestaltung-und-praesentation-von-mediensystemen-mit-powerpoint-praktische-anwendung-und-projektumset?f=pc&id=542&slug=figd-akademie-gmbh
imprimé le:23.04.2025
Unsere Fortbildungen werden von einem Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause geleitet, der Ihnen während der gesamten Schulungszeit und Projektphasen für Fragen zur Verfügung steht. Die modularen Schulungen ermöglichen es Ihnen, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen individuell zusammenzustellen. Jedes Modul, das etwa drei Monate dauert, ist in sich abgeschlossen, sodass Sie gezielt Wissensgebiete auswählen und mit einem Bildungsgutschein belegen können.
In diesem Präsenzunterricht lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Präsentationen für Mediensysteme erstellen, um diese überzeugend vor Auftraggebern zu präsentieren. PowerPoint wird dabei als leistungsstarkes Werkzeug eingesetzt. Im Rahmen eines Projekts wenden Sie Ihr Wissen praktisch an. Die folgenden Inhalte werden ausführlich vermittelt:
Konzeptionelle Vorüberlegungen zum Projekt: Erfahren Sie, wie Sie die Ziele und Anforderungen Ihres Präsentationsprojekts analysieren und konzeptionell planen. Lernen Sie, wie Sie die Zielgruppe berücksichtigen und eine klare Struktur für Ihre Präsentation entwickeln.
Technischer Aufbau von Präsentationen: Verstehen Sie die technischen Grundlagen des Aufbaus einer PowerPoint-Präsentation, einschließlich der Wahl des richtigen Formats, der Auflösung und der technischen Spezifikationen.
Folien und Masterfolien: Lernen Sie, wie Sie Folienlayouts und Masterfolien effektiv nutzen. Erfahren Sie, wie Sie ein konsistentes Design durch Masterfolien gewährleisten und individuelle Folien anpassen.
Animationen von Texten und Bildern: Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten zur Animation von Texten und Bildern, um Ihre Präsentation dynamischer und ansprechender zu gestalten. Lernen Sie, wie Sie Animationen gezielt einsetzen, ohne von der Botschaft abzulenken.
Verschiedene Übergänge der Folien: Erfahren Sie, wie Sie Folienübergänge nutzen, um Ihre Präsentation flüssiger und visuell ansprechender zu gestalten. Lernen Sie die unterschiedlichen Übergangseffekte kennen und wie Sie diese effektiv einsetzen.
Zeitgesteuerte Präsentation: Lernen Sie, wie Sie eine zeitgesteuerte Präsentation einrichten, um Ihre Präsentation in einem bestimmten Zeitrahmen durchzuführen. Erfahren Sie, wie Sie automatische Übergänge und Zeitvorgaben einstellen.
Einbindung von Musik und Videos: Verstehen Sie, wie Sie Musik- und Videoelemente in Ihre Präsentation integrieren, um zusätzliche visuelle und akustische Akzente zu setzen. Lernen Sie, wie Sie Medieninhalte effektiv einbinden und steuern.
Handzettel, Notizzettel und mehr: Entdecken Sie, wie Sie zusätzliche Materialien wie Handzettel, Notizzettel und andere Unterstützungsdokumente für Ihre Präsentation erstellen, um Ihre Botschaft zu verstärken und dem Publikum zusätzliche Informationen zu bieten.
Entwicklung der kompletten Präsentation für die Projektvorstellung beim Kunden: Setzen Sie Ihr Wissen in einem praxisorientierten Projekt um. Entwickeln Sie eine vollständige Präsentation, die alle Aspekte Ihres Projekts abdeckt und auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten ist.
Aufbau der Projekt-Präsentation/Bildschirmpräsentation: Lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentation für eine Bildschirmpräsentation vorbereiten, einschließlich der Anpassung an verschiedene Bildschirmformate und Projektoren.
Vorstellung der Projektstufen: Erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Phasen Ihres Projekts klar und strukturiert präsentieren, um den Fortschritt und die Ergebnisse effektiv zu kommunizieren.
Besonderheiten der Umsetzung: Verstehen Sie die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten, die bei der Umsetzung Ihrer Präsentation auftreten können, und lernen Sie, wie Sie diese erfolgreich meistern.
Mehrwert des Projektes für den Kunden: Lernen Sie, wie Sie den Mehrwert Ihres Projekts für den Kunden herausstellen und klar kommunizieren, um das Interesse und die Zustimmung des Auftraggebers zu gewinnen.
Positiver Projektabschluss: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Präsentation mit einem überzeugenden Abschluss gestalten, um einen positiven Eindruck beim Kunden zu hinterlassen und mögliche nächste Schritte zu klären.
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Medieninformatik, Teil 2 (FiGD)" und bietet Ihnen die umfassenden Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um effektive und professionelle Präsentationen mit PowerPoint zu erstellen und durchzuführen.
MEDIENINFORMATIK, TEIL 2/GRAFIKDESIGN
Wir schulen in den Programmen Illustrator und 3D Blender.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Entwicklung einer Corporate Identity inklusive Corporate Design: Erstellung einer einheitlichen visuellen Identität für Unternehmen, die Logo, Farbpalette, Typografie und andere Designelemente umfasst, um die Markenwahrnehmung zu stärken.
* Zeichnen von Vorlagen für Animationen und interaktive Medien: Erstellung von Skizzen und Storyboards als Grundlage für animierte und interaktive Inhalte, die in verschiedenen digitalen Plattformen verwendet werden.
* Entwicklung digitaler Mediensysteme in Illustrator: Nutzung von Adobe Illustrator zur Gestaltung und Umsetzung komplexer digitaler Mediensysteme, einschließlich Benutzeroberflächen und grafischer Elemente.
* Entwicklung von Teilsystemen für elektronische Spiele, digitale Kataloge oder Lernsysteme: Design und Implementierung von Komponenten, die in interaktiven Anwendungen und Lernplattformen verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
* Verpackungsdesign in Illustrator: Gestaltung von Verpackungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind, unter Verwendung von Adobe Illustrator zur Erstellung präziser und skalierbarer Designs.
* Vektororientierte Grafiken in Illustrator: Erstellung von Vektorgrafiken, die für verschiedene Anwendungen wie Logos, Icons und Illustrationen verwendet werden, um eine hohe Qualität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
* Mediensysteme in 3D-Tools (z.B. Blender) oder Videoschnitt (z.B. Premiere): Nutzung von 3D-Modellierungssoftware und Videoschnittprogrammen zur Erstellung und Bearbeitung von 3D-Inhalten und Videomaterial für verschiedene Medienprojekte.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 06.08.2024, dernière mise à jour le 05.02.2025