- Prochain date:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Durée totale:
- 1960 Stunden in 12 Monaten
- Stage:
- Ja
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Englisch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- E-Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- 23 206,40 €
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 435/59/2023
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- Deutsch ab B1
- Connaissances techniques:
- Internetanschluss, Laptop kann gestellt werden
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Webentwickler sind in vielen Branchen und Unternehmen gefragt. Besonders in der rasant wachsenden Technologiebranche ist der Bedarf an qualifizierten Webentwicklern hoch. Die Nachfrage nach Fachkräften, die über Programmierkenntnisse verfügen, steigt kontinuierlich.
Unser Kurs Full-Stack-Web-Entwickler*in vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse der Webentwicklung, um Absolvent*innen in die Lage zu versetzen, selbstständig größere Webprojekte zu konzipieren und umzusetzen. Dabei werden Kenntnisse von Frontend-, Backend- und Datenbanksystemen behandelt. Hierbei wird ein bestimmter Technologie-Stack verwendet, der bei Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am gefragtesten ist.
Inhalt:
Front-End
HTML / CSS / Javascript
jQuery
Ajax
Front-End Frameworks (Bootstrap)
Javascript Frameworks (Vue.js)
Responsive Design
UI / UX
CMS-System (WordPress)
GIT & Terminal
Back-End
PHP
SQL (MySQL) & Datenbanken
Plus-Skills
Bewerbungscoaching
Portfoliodarstellung (Jobbörse, Indeed, Linkedin, XING)
Abschlussprojekt
Fachgespräche mit IT-Facharbeitern
Selbstvermarktung in der Digitalbranche
Selbstorganisation und Teamarbeitsmethoden
Kommunikation mit Nicht-IT-Mitarbeitern
Digitale Kompetenzen im Umgang mit PC und Internet
Kommunikationstools
Datenschutz in der IT
Arbeitsplatzsicherheit
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 20.08.2024, dernière mise à jour le 20.08.2024