Förderprojekte: Zwischen- und Abschlussberichte (Online-Seminar)

Prochain date:
28.04.2025
Le cours se termine le:
30.04.2025
Durée totale:
2 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
999
Prix:
keine Angaben
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Zertifizierungsinfo
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
Mitarbeiter öffentlicher, sozialer, wirtschaftlicher Einrichtungen, die ein öffentliches Förderprojekt durchführen oder beantragen möchten.
Connaissances spécialisées:
keine Vorkenntnisse erforderlich
Connaissances techniques:
keine besonderen Anforderungen
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

Contenus

Schwerpunkte:
Teil I - Sachberichte gut vorbereiten: Funktion und Stellenwert von Sachberichten im Fördermittelverfahren; Zusammenhang zwischen Zuwendungszweck, Zielerreichung, Projekterfolg, Projektabschluss und dem Berichtswesen; Zusammenhang zwischen Sachbericht und zahlenmäßigem Nachweis; Der Sachbericht als Spiegel einer guten Förderprojektplanung - Wesentliche Elemente guter Förderprojektplanung, Ratschläge zur Erleichterung des inhaltlichen Controllings
Teil II - Sachberichte schlüssig formulieren: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Sachberichten verschiedener Förderprogramme; Typische Strukturelemente: Gliederung und Bestandteile von Sachberichten; Typische Fehler / Fallstricke im Umgang mit Sachberichten; Ratschläge für das Berichten von Änderungen im Projektverlauf; Exkurs: strategisches Schreiben im Hinblick auf mögliche Anschlussförderungen / Folgeprojekte

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 11.10.2024, dernière mise à jour le 19.04.2025