Certified SolidWorks Professional (CSWP)

Prochain date:
individueller Einstieg möglich
Durée totale:
540 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
12
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Konstrukteure (m/w/d), Architekten (m/w/d), Zeichner (m/w/d), Designer (m/w/d), Produktentwickler (m/w/d), Mediengestalter (m/w/d), Grafiker (m/w/d)
Connaissances spécialisées:
CAD  Kenntnisse
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0630 Computer Aided Design (CAD)

Contenus

3-Monats-Kurs

SOLIDWORKS ist eine Feature gestützte CAD-Software. Dabei werden parametrische Modelle erzeugt. Diese werden mittels "Einschränken von Freiheitsgraden" zu anderen Teilen positioniert, sogenannten Baugruppen. Von den Einzelteilen und Baugruppen können dann stark automatisiert Zeichnungen erzeugt werden.

Inhalt

Modul Einzelteilkonstruktion (Volumenmodell)

Einführung in Oberfläche und Benutzerführung Solidworks
Systemvoreinstellungen, Aufbau und Funktionen des Strukturbaums
Skizzen erstellen, parametrische Bemaßungen und Abhängigkeiten
Bauteile erstellen mit den Grundfunktionen Aufsätze, Schnitte, Verrundungen,Fasen, Verstärkungsrippe, Formschräge, Wandung, Umwickeln
Anwenden der Aufbereitungskomponenten Fase, Rundung, Schale, Schräge, Gewinde
Vervielfältigung und Verlagerung der zuvor erstellen Komponenten durch Transformation
Verarbeitung mehrerer Körper zu einem Hauptkörper mittels Booleschen Operationen und kombiniertem Volumenkörper
Tabellengesteuerte Volumenmodelle erstellen (Familientabellen, Configurations Manager)
verschiedene Übungen für Volumenmodelle

Modul Assembly Design (Baugruppen)

Grundlagen und wichtige Funktionen im Zusammenbau
Aufbau und Verwaltung von Baugruppen
Zusammenbau der im Partdesign erstellten Modelle
Erzeugen und Verwalten von Stücklisten
Messen und einfache Analysetools
Anlegen und Verwenden von Schnitten
Erstellen von Snapshots für Präsentationen
Stücklistenvorbereitungen für die Zeichnungsableitung
Erstellen von Explosionsdarstellungen in der Baugruppe

Modul Drafting (Zeichnungserstellung)

Zeichnungslayout einrichten, Ansichten, Schnitte, Details erstellen
Bemaßungen, Toleranzen und Führungslinientexte einfügen
Nutzen der bereitgestellten Bemaßungsfunktionen Gewinde und Fasen
Erzeugen und Verwalten von Stücklisten in der Zeichnung
Erstellen der Positionsnummern in der Zeichnung
Einstellmöglichkeiten der Funktion Drucken
Drahtgeometrie durch Splines und Kurven mit Bedingungen
Kurvenprojektion und kombinierte Kurven
Füll- und Tiefziehflächen, Loft- und Translationsflächen, Verrundungs- und Übergangsflächen
Grundlagen der Hybridmodellierung, Systemeinstellungen
verschiedene Übungen für anpassungsfähige Flächen

Komplexe Übungen und Anwendungen

Basis und Aufbereitungskomponenen
Analyse und Änderungen von Geometrien ,Materialien, Messungen und Masseeigenschaften

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.10.2024, dernière mise à jour le 16.10.2024