Prüfungsvorbereitung für Kaufleute im Gesundheitswesen IHK

Prochain date:
11.04.2025 - 09:00 bis 14:15 Uhr
Le cours se termine le:
13.04.2025
Durée totale:
18 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
10
Prix:
89 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Auszubildende, Umschüler
Connaissances spécialisées:
Kaufmännische Auszubildende
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses:

Wirtschafts- und Sozialkunde
Grundlagen der Wirtschaft, Unternehmensformen, Markt und Preisbildung
Sozialversicherungssystem und rechtliche Rahmenbedingungen
Arbeitsrecht, Berufsbildungsgesetz und sozialrechtliche Bestimmungen
Betriebswirtschaftliche Abläufe und Steuerung
Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling im Gesundheitswesen
Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen in Gesundheitseinrichtungen
Kalkulationen und Budgetierung, Gewinn- und Verlustrechnung

Personalwirtschaft
Personalverwaltung und -entwicklung, Arbeitsverträge und Vergütungssysteme
Gehaltsabrechnung und Lohnbuchhaltung im Gesundheitswesen
Personalplanung und Personalbeschaffung

Gesundheitswesen-spezifisches Wissen
Aufbau und Struktur des Gesundheitssystems in Deutschland
Rechtliche Grundlagen und Aufgaben der verschiedenen Institutionen (Krankenhäuser, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen)
Patientenmanagement, Leistungsabrechnung und Kommunikation mit Kostenträgern
Prüfungsspezifisches Wissen und Prüfungssimulation
Analyse typischer Prüfungsaufgaben und deren Lösung

Simulation von schriftlichen und mündlichen Prüfungsfragen

Zeitmanagement und Prüfungsstrategie, Umgang mit Prüfungsstress

Ziele des Prüfungsvorbereitungskurses

Vertiefung und Festigung des Wissens

Ziel ist es, den Teilnehmern Sicherheit im Umgang mit den prüfungsrelevanten Themen zu geben und sie gezielt auf mögliche Prüfungsfragen vorzubereiten. Der Kurs behandelt umfassend alle prüfungsrelevanten Themen und schließt Wissenslücken.

Praktische Anwendungsorientierung
Durch praxisnahe Aufgaben, Fallstudien und reale Szenarien werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, theoretisches Wissen anzuwenden, wie es auch in der Abschlussprüfung gefragt ist. Hierbei steht auch der Bezug zum Alltag im Gesundheitswesen im Vordergrund.
Erhöhung der Prüfungsstärke und -sicherheit
Der Kurs zielt darauf ab, Prüfungsangst zu reduzieren und Selbstbewusstsein aufzubauen. Durch regelmäßige Übungsprüfungen und Feedbackrunden lernen die Teilnehmer, sich selbst einzuschätzen und ihre Stärken und Schwächen zu erkennen.
Strategien zur Problemlösung und zum Zeitmanagement

Teilnehmer entwickeln Strategien, wie sie Prüfungsaufgaben effizient und strukturiert angehen und ihre Zeit gut einteilen. Dies ist besonders bei umfangreichen Prüfungen ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Prüfungserfolg und Ausbildungsabschluss
Das Hauptziel des Kurses ist, die Teilnehmer erfolgreich durch die Abschlussprüfung zu begleiten und so den Grundstein für ihre berufliche Karriere als Kaufleute im Gesundheitswesen zu legen.

Methodik des Kurses
Der Kurs nutzt verschiedene didaktische Methoden wie Gruppenarbeiten, Rollenspiele, praxisnahe Simulationen und individuelle Beratung. Durch regelmäßige Tests, Feedbacks und individuelle Lernpläne wird der Kurs an die Bedürfnisse und den Wissensstand der einzelnen Teilnehmer angepasst.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 11.11.2024, dernière mise à jour le 13.01.2025