Gesundheitstrainer/in

Prochain date:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Durée totale:
24 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Blended Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
20
Prix:
898 € - 898,00 EUR (in 1 Rate) oder 984,00 EUR (6 Raten zu je 164,00 EUR)
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
Die BSA-Basisqualifikation "Fitnesstrainer/ in-B-Lizenz" oder eine vergleichbare Vorbildung wird empfohlen.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Zivilisations- bzw. Bewegungsmangelkrankheiten stellen gegenwärtig sowohl aus individueller als auch aus volkswirtschaftlicher Sicht die größte Herausforderung an das Gesundheitssystem dar. Neben den Interventionsfeldern Ernährung und Stressbewältigung stellt die körperliche Aktivität bzw. der Gesundheitssport eine zentrale Säule in der Prävention und Gesundheitsförderung dar. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Spezialisten zur Erstellung adäquater Gesundheitssportprogramme. Aufbauend auf der generellen Einführung in die Themenfelder Prävention und Gesundheitssport liefert der Lehrgang die notwenigen Kompetenzen, um Kunden mit internistischen und orthopädischen Risikofaktoren im Rahmen der Trainingssteuerung des Gesundheitssports professionell betreuen zu können. Neben den Anforderungen an eine kundenspezifische Anamnese beinhaltet der Lehrgang theoretische und praktische Unterrichtseinheiten zur Diagnostik der motorischen Leistungsfähigkeit sowie zur Trainingsplanung im gesundheitsorientierten Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Ein zentraler Schwerpunkt ist die Wirkungsweise sowie die spezifische Gestaltung von Trainingsprogrammen bei internistischen und orthopädischen Risikofaktoren.



Eine detaillierte Übersicht der Lehrgangsinhalte können Sie sich hier verschaffen. Bei tiefergehenden Fragen berät Sie das BSA-Service-Center (servicecenter@bsa-akademie.de oder +49 681 6855 143) gern persönlich und individuell.

1. Grundlagen des Gesundheitssports
Prävention
Spezifität des Gesundheitssports

2. Trainingssteuerung im Gesundheitssport
Stufenmodell der Trainingssteuerung
Differenzierte Diagnose

3. Trainingsplanung im Gesundheitssport
Gesundheitsorientiertes Krafttraining
Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining
Gesundheitsorientiertes Beweglichkeitstraining
Gesundheitsorientiertes Koordinationstraining

4. Gesundheitssport bei internistischen Risikofaktoren und Erkrankungen
Metabolisches Syndrom
Übergewicht und Adipositas
Arterielle Hypertonie
Diabetes mellitus
Fettstoffwechselstörungen

5. Gesundheitssport bei orthopädischen Beeinträchtigungen
Muskuläre Dysbalancen
Unspezifische Rückenbeschwerden
Osteoporose

6. Gesundheitssport und Regeneration
Aktive Regenerationsmaßnahmen
Passive Regenerationsmaßnahmen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 04.12.2024, dernière mise à jour le 04.12.2024