- Prochain date:
- 23.06.2025 - Mo-Di 8-16 | Mi-Do 8-15 | Fr 8-13
- Le cours se termine le:
- 22.06.2027
- Durée totale:
- 3729 Stunden in 24 Monaten
- Stage:
- Ja
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Umschulung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Qualifizierungschancengesetz
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Kammerprüfung
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Berufseinsteiger ohne Berufsabschluss mit anderen anerkannten Voraussetzungen oder Interessenten mit Berufsabschluss, die sich beruflich neu-/ umorientieren möchten oder mit mehrjähriger Bundeswehrdienstzeit oder Beschäftigte mit langjähriger Berufserfahrung im Sicherheitsgewerbe ohne anerkannten Abschluss, die eine berufliche Weiterentwicklung anstreben oder Studienabbrecher.
- Connaissances spécialisées:
- Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung oder mehrjährige Bundeswehrdienstzeit sowie Führungszeugnis ohne Eintrag Eignung gemäß Waffengesetz Mindestalter: 21 Jahre Deutsch in Wort und Schrift Schichtfähigkeit und -bereitschaft körperliche Eignung gültige Tetanus und Hepatitis A+B-Impfung Nachweis über vollständige Coronaschutzimpfung oder Genesung oder ärztlicher Nachweis, dass eine Impfung aus medizinischen Gründen nicht möglich ist ärztliches Attest über die körperliche Eignung für eine Tätigkeit als Rettungssanitäter
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit - B 53112-902
- B 53112-902 Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Contenus
Die Inhalte der Ausbildung richten sich nach dem Rahmenlehrplan sowie die Verordnung der Berufsausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Die Ausbildungsinhalte werden in Lernfeldern bearbeitet und enthalten folgende Themenschwerpunkte:
- IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
- Rechtsgrundlagen (öffentliches und privates Recht, Arbeitsrecht, Umweltrecht, Dienstkunde)
- Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutz
- Allgemeiner Brandschutz
- Erste Hilfe / Sanitätsausbildung
- Brandschutzhelfer
- Sicherheitstechnik
- Geld- und Werttransport
- Psychologie/Einsatzpsychologie
- Krisenmanagement/Notfallmanagement
- Kontrolldienst im ÖPNV
- Bedrohungslagen
- Waffenlose Selbstverteidigung
- Waffen- und Schießausbildung u. a. (einsatzbezogen, zielführend, Komplexausbildungen)
- Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
- Organisation von Geschäftsprozessen
- Recht in der Sicherheitswirtschaft
- Dienstkunde
- EDV-Grundlagen
- Marketing
- Englisch für Sicherheitskräfte
- Rettungssanitäter/Rettungshelfer gem. RDG
Rechtsgrundlagen
Berufskunde
Grundlagen der Anatomie und Physiologie
Krankheitslehre
Hygienelehre
Beurteilung von Kranken und Verletzten
Grundlagen der allgemeinen Notfallmedizin
spezielle Notfallmedizin
Organisation und Einsatztaktik
Maßnahmen der Ersten Hilfe
erweiterte medizinische Maßnahmen
Einführung in das Klinikpraktikum
Fallpraktische Übungen
Prüfungsvorbereitung
Prüfung zum Rettungshelfer/Rettungssanitäter
- Prüfungsvorbereitung
- IHK-Berufsabschlussprüfung
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 11.12.2024, dernière mise à jour le 08.04.2025