- Prochain date:
- 07.04.2025
- Le cours se termine le:
- 25.07.2025
- Durée totale:
- 640 Stunden
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Herstellerzertifikat
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- Dassault Systèmes-Zertifikat „CATIA Mechanical Designer Specialist“, Zertifikat „Siemens NX und Flächen“
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 962/581/24
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und mit Erfahrung im Bereich Konstruktion, an Produktdesigner:innen, Techniker:innen, technische Zeichner:innen aus den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik und Fachkräfte aus anderen Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 0630 Computer Aided Design (CAD)
Contenus
Mit CATIA V5 und Siemens NX kennst du zwei der bekanntesten CAD-Programme für den Bereich Maschinenbau. Du handhabst die 3D-Funktionen und Techniken beider Programme schnell und effektiv, erstellst komplexe Zeichnungen und erfährst, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Beruf eingesetzt wird.
CAD mit CATIA und Flächenmodellierung
Einführung in CATIA V5 (ca. 1 Tag)
Anwendungen von CATIA V5, Arbeitsgebiete und Module
Kursziel, Kursablauf, Lehrkonzept
Umgang mit CATIA V5: Bildschirmaufbau, Mausbedienung, Einstellungen, Hilfe
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Volumenkörpererstellung (ca. 14 Tage)
Skizzen erstellen und bearbeiten
Skizzenbasierte Komponenten
Aufbereitungs- und Transformationenkomponenten
Erweiterte Volumenmodellierung
Methoden der Erstellung
Flächenbasierte Komponenten
Erstellen von Drahtgeometrien
Analysieren und Bearbeiten des Volumenmodells
Modelle umordnen und reparieren
Erstellen von strukturierten Modellen
Parametrisierung und Erstellung von Normteilen
Kataloge erstellen
Erstellung und Anwendung von PowerCopys
Dokumentvorlagenerstellung für Teile
Baugruppenmodellierung (ca. 5 Tage)
Aufbaumethoden von Baugruppen (Bottom up/Top down)
Positionierung und Manipulation von Komponenten
Baugruppenbedingungen und Freiheitsgrade
Katalogelemente
Strukturierung von Baugruppen
Baugruppenkomponenten
Arbeiten im Kontext (Top down)
Baugruppen speichern und duplizieren
Analysemethoden
Umgang mit großen Baugruppen
Baugruppenvarianten
Szenenerzeugung
Zeichnungsableitung (ca. 5 Tage)
Blätter erstellen und definieren
Zeichnungsableitung von Teilen
Ansichten erzeugen und bearbeiten
Ansichtsaufbereitung
Bemaßungen, Anmerkungen, Toleranzen; Schraffur
Zeichnungsableitungen von Baugruppen
Explosionsdarstellungen
Stücklisten formatieren und einfügen
Zeichnungsrahmen und Schriftfelder
Vorlagenerzeugung
Weiterführende Themen (ca. 2 Tage)
Einblick in die Blechkonstruktion
Exkurs: CATIA Flächenmodellierung (ca. 3 Tage)
Drahtgeometrie/Wireframe
Erzeugung von unterschiedlichen Punktarten, Linien, Achsen, Polylinien und Ebenen
Projizierte und Offset Kurven
Kurven
Spezielle Kurven: Spline, Helix, Spirale, Leitkurve und Isoparametrische Kurven
Flächenerzeugung
Profilflächen: extrudieren – rotieren
Flächen von Randkurven: Füll-/Übergangsfläche
Abstands- und Loftflächen
Operationen zur Geometriebearbeitung
Verbinden – Reparieren
Trimmen – Trennen
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und CATIA-Zertifizierung: Mechanical Designer Specialist (ca. 10 Tage)
Teilprüfungen: CATIA Part Design und CATIA Assembly Design
CAD mit Siemens NX und Flächenmodellierung
Grundlagen (ca. 1 Tag)
Allgemeine Grundlagen
Dateiverwaltung, Voreinstellungen
Benutzeroberfläche
Absolutes Koordinatensystem und WCS, Arbeitskoordinatensystem
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Modellerzeugung (ca. 14 Tage)
Historienbasierte 3D-Modelle
Grundelemente, Formelemente, Boolesche Operationen
Erweiterte Formelemente (allgemeine Tasche/ Polster, Flächenverrundung, u. a.)
Kurvenoperationen, Skizzenerstellung
Erweiterter Einsatz des Skizzierers (Modellsteuerung)
Komplexe Bauteile
Erstellung von Normteilen
Konstruktionsänderungen
Teile-Navigator
Arbeiten mit Layern
Arbeiten mit unparametrischen Modellen
Bearbeiten von Formelementen mit dem Teilenavigator
Modifizieren der Skizzengeometrien
Design Logic: Arbeiten mit Expressions
Anwenderdefinierte Formelemente
Teilefamilien, Wiederverwendungsbibliothek
Einführung Blechkonstruktion
Baugruppe (ca. 6 Tage)
Erstellen und Bearbeiten von Baugruppen
Konstruieren in der Baugruppe
Master-Modell-Konzept
Einsatz des Baugruppen-Navigators (ANT) in der Baugruppenkonstruktion
Absolutes Positionieren, Baugruppenzwangsbedingungen, Positionieren von Komponenten
Variantenkonstruktion Baugruppen, WAVE Geometrie-Linker
Referenz-Sets
Explosionsdarstellung
Informations- und Analysefunktionen (Kollisionsprüfungen)
Arbeiten mit großen Baugruppen
Baugruppen-Attribute
Zeichnungserstellung (ca. 6 Tage)
Einzelteilzeichnung
Zeichnung von Baugruppen, Explosionsansichten, Stücklistenerstellung
Anlegen und Bearbeiten von Ansichten, Schnittansichten, Detailansichten
Bemaßung, Form- und Lagetoleranzen, Text, Hilfssymbole gezielt einsetzen
Exkurs: Siemens NX Flächenmodellierung (ca. 3 Tage)
Grundlagen
Flächen-Kurvenübergänge G0, G1, G2, G3, tangential, krümmungsstetig
Konstruktionskurve
Modelltoleranz
Verschiebungen und Rotation
Kurven
Kurven bearbeiten
Spline, Spline bearbeiten, Studio-Spline, Spline Glätten
Offset Kurve, Kurve teilen, Überbrückungskurve, Kurve extrahieren
Kantenkurven, Silhouettenkurven
Flächen erzeugen
Flächen bearbeiten
Regelfläche durch Kurven, Kurvennetz
Extrudiert, Trimmen/Verlängern, Begrenzte Ebene, Verlängerungsfläche
Flächen verbinden
Projektarbeit (ca. 10 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Objectif éducatif
Dieser Lehrgang befähigt dich, komplexe 3D-Konstruktionen sowohl mit CATIA V5 als auch Siemens NX effizient und präzise zu erstellen. Du erwirbst fortgeschrittene Fähigkeiten in der Flächenmodellierung, Baugruppenmodellierung und Zeichnungserstellung. Der Kurs bereitet dich optimal auf die CATIA-Zertifizierung als Mechanical Designer Specialist vor und ermöglicht dir die professionelle Anwendung von Siemens NX. Nach Abschluss wirst du anspruchsvolle Konstruktionsaufgaben im Maschinenbau und in verschiedenen Branchen selbstständig lösen können.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 12.12.2024, dernière mise à jour le 07.04.2025