- Prochain date:
- 15.05.2025
- Le cours se termine le:
- 18.05.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 20
- Prix:
- 29,40 € - Preis ermäßigt: 17,00 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Das Pilzseminar richtet sich an Personen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und versteht sich als Einführung in das Reich der Pilze. Im vorgeschalteten Abendseminar lernen Sie die Lebensweise, Ökologie und die ersten Grundlagen der Pilzbestimmung kennen.
Am Sonntag geht aus hinaus zum Pilzesammeln. Hierbei tauchen wir in die faszinierende Vielfalt und den Artenreichtum dieser Welt ein. Pilze können wohlschmeckend, ungenießbar oder (tödlich) giftig sein, Rauschzustände auslösen oder vitale und heilende Wirkungen haben. Man findet sie das ganze Jahr über und bereits im Frühjahr wachsen die ersten Speisepilze.
Wohin es am zweiten Tag genau geht, wird im Seminar bekannt gegeben.
Ludwig Schindler ist Forstassessor i. R., Pilzsachverständiger und Feldmykologe (2) bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und Mitglied der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg (PABB e. V.).
Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Ludwig Schindler
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025