SZ110-052 - Der Jüdische Friedhof in der Heerstraße als Denkmal der Gemeindegeschichte

Prochain date:
18.05.2025
Le cours se termine le:
18.05.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Participants min.:
6
Participants max.:
20
Prix:
7,50 € - Preis ermäßigt: 7,50 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Der Friedhof in der Heerstraße gehört zu den fünf jüdischen Friedhöfen Berlins. Er wurde für die Jüdische Gemeinde 1955 im Westteil Berlins errichtet. Es sind dort viele Prominente, wie etwa der langjährige Gemeindevorsitzende Heinz Galinski, Hans Rosenthal, Arthur Brauner, Kantor Estrongo Nachama, Jeanette Wolff oder Coco Schumann bestattet.
Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Geschichte der Anlage und die wesentlichen Traditionen. Darauf folgen Lebensgeschichten von ausgewählten, prominenten Persönlichkeiten, die die deutsch-jüdische bzw. die Berliner Gemeinde-Geschichte prägten. Somit wird ein Schlaglicht auf die Kulturgeschichte Berlins und Deutschlands geworfen, die wesentlich von jüdischen Deutschen mitgestaltet wurde.

Treffpunkt: Eingang des Friedhofs (Busstation Scholzplatz/S-Bhf. Heerstraße).

Stadtführung Führung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025