- Prochain date:
- 29.06.2025
- Le cours se termine le:
- 29.06.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 18
- Prix:
- 7,70 € - Preis ermäßigt: 5,35 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Der Ortsteil Lichtenrade im Süden von Tempelhof-Schöneberg, der von drei Seiten bis tief ins Land Brandenburg hineinreicht, war zur Zeit der Teilung Berlins ein höchst brisanter Ortsteil, dem eine besondere Aufmerksamkeit der Grenzsicherung zu Teil wurde. Auf dieser Tour, die zum Teil am ehemaligen Mauerweg und zum Mahlower Waldblick führt, werden die Grenzsicherungsanlagen, die Maueropfer und Auswirkungen der Teilung der S-Bahnstrecke S2 thematisiert. Auch wird der Frage nachgegangen, was sich nach der Wiedervereinigung und den damit verbundenen Fall der Mauer am Mauerweg bisher getan hat.
Treffpunkt: Bushaltestelle Endstation 275 Kirchhainer Damm Stadtgrenze (Berlin)
Ende: S- Bahnhof Lichtenrade
Informationen zur Kursleitung.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025