TS240.413F - Improvisationstheater Aufbaukurs

Prochain date:
15.05.2025
Le cours se termine le:
10.07.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Abendkurs einmal pro Woche
Participants min.:
6
Participants max.:
18
Prix:
81,14 € - Preis ermäßigt: 42,07 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

In dem Aufbaukurs sollen Grundlagen des Improvisationstheaters erweitert werden. Dazu gehört es Impulse anzunehmen, unsere Bühnen-Partner_innen im Spiel zu unterstützen, Assoziationen zu üben und Orte zu erschaffen. Wir werden viel mit unserem Körper arbeiten und herausfinden, wie unterschiedliche Charaktere und Räume aus dem Nichts entstehen können. Ebenso werden wir uns mit Grundlagen des Storytellings beschäftigen. Vor allem soll es in dem Kurs aber um Spaß am Spiel und am Ausprobieren gehen!

Um Geschichten aus dem Hier und Jetzt entstehen zu lassen, braucht es Geistesgegenwart und Einfühlungsvermögen in das Gegenüber. Wir lernen als Spielende präsent zu sein und dass etwas Neues nur entstehen kann, wenn wir uns frei von Erwartungen, Vorstellungen, Vergleich und Wettbewerb machen. Dies lässt einen Lernraum entstehen, in dem es möglich ist aus alten Denk- und Verhaltensmustern auszusteigen, sodass in diesem geschützten sozialen Feld neue Perspektiven gefunden werden können.

Improvisation fördert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und übt darin, den Mut zu haben, sich ohne Ahnung vom Ausgang in neue Problemlösestrategien zu stürzen. So können besonders soziale und kreative Kompetenzen und unser Empathievermögen gestärkt werden.

Nora Baumann ist Psychotherapeutin und Schauspielerin und interessiert sich für kreative Formen von Persönlichkeitsentwicklung. Improvisationstheater ist schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil ihres Lebens und sie hat sich bei internationalen Lehrer_innen ausbilden lassen. In ihren Kursen unterrichtet sie klassisches Improvisationstheater nach Keith Johnstone und lässt sich dabei von verschiedenen körperorientierten Ansätzen, wie z.B. dem Physical Theatre oder Elementen der Tanzimprovisation, beeinflussen. Seit 2017 ist sie Teil des Improtheater Ensembles „Notausgang“ und hat langjährige Erfahrung im Leiten von Kursen.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025