TS103.008F - Finanzbildung für Frauen: Schritt für Schritt in die finanzielle Sicherheit

Prochain date:
26.04.2025
Le cours se termine le:
26.04.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Participants min.:
7
Participants max.:
16
Prix:
31,18 € - Preis ermäßigt: 17,10 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit mehr Sicherheit in der Finanzwelt agieren können. Dazu analysieren Sie Ihre finanzielle Situation, definieren Ihre finanziellen Ziele, reflektieren Ihre Glaubenssätze zu Geld und erlernen die Grundlagen des Investierens.

Zu Beginn des Kurses wird der Frage nachgegangen, warum finanzielle Bildung für Frauen besonders wichtig ist und wie persönliche Glaubenssätze über Geld die eigene finanzielle Situation beeinflussen können. Anschließend verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Lage und definieren kurz-, mittel- und langfristige finanzielle Ziele. Am Nachmittag liegt der Fokus auf dem Übergang vom Sparen zum Investieren, wobei die Themen Börse, verschiedene Anlageklassen, ETFs und Sparpläne im Mittelpunkt stehen. Der Tag schließt mit einem ersten Überblick über die Schritte zur Depoteröffnung und den Kauf von Wertpapieren, um ein sicheres und selbstbewusstes Handeln in der Finanzwelt zu ermöglichen.

Für Frauen, die sich mit ihren Finanzen auseinandersetzen möchten und keine oder geringe Vorkenntnisse haben.

Dozentin: Vanessa Müden
Vanessa Müden ist Referentin für finanzielle Bildung im Bundesministerium der Finanzen. Zuvor war die Politikwissenschaftlerin wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mannheim, wo sie erforschte, warum Frauen tendenziell eine geringere Finanzkompetenz aufweisen und welche Auswirkungen dies auf ihre finanzielle Sicherheit und ihren Vermögensaufbau hat.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 23.04.2025