- Prochain date:
- 07.06.2025
- Le cours se termine le:
- 07.06.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 18
- Prix:
- 6,76 € - Preis ermäßigt: 4,88 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Was war die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien? Weshalb gibt es eine "Kolonie Samoa" in Schöneberg? Und wer deponierte eine "Höllenmaschine" im Reichsentschädigungsamt?
Unser Stadtspaziergang erkundet die Lebenswelten zahlreicher Kolonialmigrant_innen und deren spärliche Erwerbsmöglichkeiten, thematisiert die Ausbeutung durch die koloniale Plantagenwirtschaft und verfolgt den Weg von Kaffee und Zucker. Dabei werden wir auch dem Usambaraveilchen begegnen.
Der Stadtspaziergang startet vor dem Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7 und endet etwa 120 min. später an der Martin-Luther-Straße.
Anmeldung zuvor an der VHS erforderlich.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025