- Prochain date:
- 03.05.2025
- Le cours se termine le:
- 03.05.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 11
- Prix:
- 33,36 € - Preis ermäßigt: 18,18 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Diese Radtour - meist über Asphalt oder gut befestigte Schotterwege - bietet Ihnen Aus- und Einblicke in und auf die schönsten Landschaften des Müritz-Nationalparks. Während der Tour erfahren Sie Näheres über die Landschaftsgeschichte und lernen typische Arten der Region kennen.
Das Gebiet ist auf vielfältige Weise vom Wasser geprägt. Das nach Süden abfließende Schmelzwasser der letzten Eiszeit spülte vor 10.000 Jahren tiefe Rinnen in den Untergrund. Die Radtour beginnt in Kratzeburg und führt an mehreren dieser Rinnenseen entlang, die z.T. von der oberen Havel durchflossen werden. Durch Wälder und an Mooren und Schilfzonen vorbei, verläuft die Route mit Haltepunkten in Boek, Federow bis nach Waren. Von verschiedenen Aussichtstürmen können wir auf völlig der Natur überlassene Binnenseen schauen und dort mit etwas Glück und je nach jahreszeitlicher Entwicklung Fisch- und Seeadler beobachten, ebenso Kiebitze, Kraniche und Weißstörche. An manchen Stellen wird die Ruhe nur von Zirpen, Quaken und Tschilpen gestört.
Am Ostufer der Müritz lag zu DDR-Zeiten das „Staatsjagdgebiet Müritz“. Die so über viele Jahre geschaffene Abgeschiedenheit und Naturnähe wurde zur Wendezeit zu einem wichtigen Baustein im Nationalparkprogramm, als eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Regierung im Jahr 1990.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad (inkl. Luftpumpe und kleines Flick-Set) mit; wenn vorhanden: außerdem ein Fernglas. Verpflegung für ein Picknick wird empfohlen.
Zusätzliche Kosten für Bahnticket (bitte individuell vorab buchen). Empfohlen wird die rechtzeitige Buchung und Nutzung des „Deutschland-Tickets“.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025