- Prochain date:
- 22.06.2025
- Le cours se termine le:
- 22.06.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 20
- Prix:
- 9,90 € - Preis ermäßigt: 6,75 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Fontänen und Kaskaden, Picknickwiese und Cafétische, Kunstausstellungen und Gratiskonzerte locken seit Jahrzehnten Anwohnende und Gäste sonntags in den Körnerpark. Das neobarocke Schmuckkästchen ist längst zum multikulturellen Volkspark geworden.
Wer war der Namensgeber Franz Körner? Wie wurde aus der "schönsten Kiesgrube Berlins" ein "preußisches Arkadien" inmitten von Mietskasernen und Arbeiterelend? Und wer rettet(e) den Park vor Verfall und Zerstörung? Eine Führung durch die 100jährige Geschichte des Gartendenkmals Körnerpark.
Der Kurs ist kostenlos und findet im Rahmen "Tag des offenen Denkmals" statt. Eine Anmeldung vor Ort, bevor die Führung beginnt, ist möglich.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025