- Prochain date:
- 07.06.2025
- Le cours se termine le:
- 07.06.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 12
- Participants max.:
- 20
- Prix:
- 4,20 € - Preis ermäßigt: 4,20 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Um 1900 gab es in Köpenick rund vierhundert Wäschereien. Spindlersfeld erinnert bis heute an das größte Wäschereiunternehmen Deutschlands. Als Gründerin des Wäschereigewerbes gilt eine Frau. Um sie und wie aus der "großen Wäsche" als Frauenarbeit eine Erwerbs- und Existenzmöglichkeit für Frauen wurde, und was aus den Köpenicker Wäschereien wurde, darum geht bei dem Rundgang. Er führt durch Spindlersfeld, von der Spree zur Dahme, am Köpenicker Schloss vorbei zum Frauentrog und endet in der Altstadt Köpenick.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 07.04.2025