Li1.09-012F - »Als aus Dörfern Stadt geworden« - Wege der Stadtgeschichte - Wanderung auf dem Barnimer Dörferweg (ca. 8,5 km)
- Prochain date:
- 15.06.2025
- Le cours se termine le:
- 15.06.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 15
- Prix:
- 9 € - Preis ermäßigt: 9,00 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Als zweiter Teil der Stadtwanderungen durch Dörfer, die 1920 plötzlich zur Millionenstadt Berlin gehörten, folgt diese Wanderung dem Barnimer Dörferweg von Hermsdorf via Lübars nach Blankenfelde. Wie gehabt steht dabei die Geschichte der einzelnen Orte im Mittelpunkt: das Aufblühen und Vergehen der Ziegelindustrie in Hermsdorf, die Landwirtschaft und der Schankbetrieb in Lübars, die Rieselfelder um Blankenfelde mit seinem Stadtgut. Auch die deutsch-deutsche Teilung wird auf dieser Wanderung zumindest erahnbar, da wir die "Staatsgrenze der DDR" passieren müssen. Weitere Aspekte sind die Eisenbahngeschichte, eine Sage und die Antwort auf die Frage, warum vor der alten Hemsdorfer Schule ein Löwe lebt.
Außerdem soll nicht vergessen werden, dass wir an diesem Tag schöne ländliche Orte und eine sehr schöne Landschaft insbesondere im Tegeler Fließtal durchqueren werden
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 22.04.2025