Nk-B501c - Entmieten, verdrängen, luxussanieren? Wohnungsmarkt in Berlin im Wandel

Prochain date:
22.09.2025
Le cours se termine le:
26.09.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Participants min.:
8
Participants max.:
12
Prix:
180 € - Preis ermäßigt: 150,80 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Drastischer Mietenanstieg sowie Auseinandersetzungen um Verdrängung, die Quote leerstehender Wohnungen in Berlin sinkt auf ein Prozent und der Wohnungsbau kann die Bedürfnisse nicht decken. In der Stadt prallen unterschiedliche Interessen aufeinander: MieterInnen, die sich gute und bezahlbare Wohnungen wünschen und konträr dazu Unternehmen und PrivateigentümerInnen, die ihre Gewinne steigern wollen. Der soziale Wohnungsbau scheint zu versagen.

Nach einem Blick in die Vergangenheit des Wohnungsbaus in Berlin wollen wir uns mit der aktuellen Situation im Berliner Wohnungssektor auseinandersetzen.
Welche Zukunft hat die Idee eines "gemeinnützigen Wohnungsbaus"? Schützt das Mietrecht vor Verdrängung? Welche staatlichen Eingriffe, wie zum Beispiel die Mietpreisbremse sind möglich und effektiv? Welche "Steine" legt die Politik und die Verwaltung den Wohnungsbaugenossenschaften in den Weg?

Ausländische Immobilienkonzerne und Rentenfonds "bedienen" sich auf dem Berliner Wohnungsmarkt, wie kann man dem begegnen? Gibt es in der Metropole Berlin noch Möglichkeiten für "alternative" Wohnformen und Eigentumsmodelle?
Welche Konzepte für eine Wohnungspolitik hat der Senat und die Parteien im Abgeordnetenhaus? Auch auf europäischer Ebene bleibt bezahlbarer Wohnraum eine der größten sozialen Herausforderungen. Gibt es im europäischen Parlament Initiativen zu diesem Thema?

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 10.02.2025, dernière mise à jour le 14.04.2025