- Prochain date:
- 10.06.2025
- Le cours se termine le:
- 10.06.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 15
- Prix:
- 15 € - Preis ermäßigt: 9,00 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Obwohl viele Menschen den Großteil ihrer Zeit mit Arbeit verbringen, können sie selten mitentscheiden, was, wie und für wen produziert wird. Gleichwohl üben Unternehmen eine große Macht in der Gesellschaft aus und können demokratische Institutionen beeinflussen. Sie selbst sind allerdings größtenteils nicht demokratisch organisiert.
In diesem Workshop thematisieren wir den aktuellen Stand der Mitbestimmung in Deutschland - und was das mit unseren eigenen Arbeitserfahrungen zu tun hat. Zudem gehen wir der Frage nach, wie Alternativen aussehen können. Dem Thema nähern wir uns sowohl auf theoretischer als auch praktischer Ebene.
Matthias Kasper ist Nonprofit-Ökonom (M.A.) sowie Hochschul-Dozent für “Wirtschafts- und Organisationsdemokratie" an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) und “Alternative Wirtschaftsmodelle in der Praxis" an der FH Burgenland. Er engagiert er sich politisch in verschiedenen Initiativen im Kontext progressiver Wirtschaftspolitik und Wohnungspolitik.
Philip Euteneuer ist studierender Institutionsgestalter an der HfGG. Als ausgebildeter Mediator und systemischer Organisationsentwickler berät er Unternehmen bei der partizipativen Schlichtung von Konflikten. Gleichzeitig betreibt er politische Bildung für Jugendliche und Bildungsarbeit zum Themenkomplex der Wirtschafts- und Organisationsdemokratie auf Hochschulniveau.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 10.02.2025, dernière mise à jour le 08.04.2025