Weiterbildung Firewall-Management und Intrusion Prevention
- Prestataire
- Mediateam IT Education Center GmbH
- Telefon
- +49.30.68083073,+49.30.68083073
- info@mediateamit.com
- Début
- 23.05.2025
- Durée
- 160 Stunden in 20 Tagen
- Lieu
- 12055 Berlin
Adresse:/fr/cours/5790576/weiterbildung-firewall-management-und-intrusion-prevention?f=pc&id=543&slug=mediateam-it-education-center-gmbh
imprimé le:10.04.2025
In modernen Netzwerken sind Firewalls und Intrusion Prevention Systeme (IPS) essenziell, um die IT-Infrastruktur vor Bedrohungen und Angriffen zu schützen. Diese Weiterbildung vermittelt praxisorientierte Kenntnisse zur Implementierung, Verwaltung und Optimierung von Firewalls sowie zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen.
Die Teilnehmer lernen verschiedene Firewall-Technologien, Regelwerke, Deep Packet Inspection (DPI) und Zero Trust Security Modelle kennen. Zudem wird vermittelt, wie Intrusion Detection und Prevention Systeme (IDS/IPS) zur Echtzeitüberwachung und Bedrohungsabwehr eingesetzt werden.
Weiterbildungsinhalte:
-Einführung in Firewall-Technologien und deren Funktionsweise
-Konfiguration und Verwaltung von Firewalls (Cisco ASA, pfSense, Palo Alto)
-Stateful vs. Stateless Packet Filtering
-Einführung in Intrusion Detection (IDS) und Intrusion Prevention (IPS)
-Deep Packet Inspection (DPI) und Anomalieerkennung
-Firewall-Log-Analyse und Sicherheitsüberwachung
-Zero Trust Network Security Konzepte
-Implementierung und Verwaltung von Access Control Lists (ACLs)
-Sicherung von Webanwendungen mit Web Application Firewalls (WAF)
-VPN-Integration mit Firewalls und Sicherheitsmechanismen
-Bedrohungsanalyse und Reaktion auf Cyberangriffe
-Firewall-Redundanz und Hochverfügbarkeit (HA-Modi)
-Automatisierte Firewall-Regelverwaltung und Audits
-Netzwerksegmentierung und Mikrosegmentierung
-Best Practices für eine sichere Firewall-Architektur
Modul 2 ICND2 225 UE/5 Wochen
Examen CCNA Composite 200-120
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 24.02.2025, dernière mise à jour le 27.03.2025