- Prochain date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Durée totale:
- 360 Stunden in 2 Monaten
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
- Ukrainisch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 3
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Personen, die als Bürohilfskräfte arbeiten möchten und ihre digitalen sowie kommunikativen Kompetenzen, einschließlich der Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext, gezielt verbessern wollen.
- Connaissances spécialisées:
- keine Voraussetzungen
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 0210-10 Büro, Sekretariat - allgemein
Contenus
In diesem praxisorientierten Intensivkurs werden die Teilnehmer*innen gezielt auf die Anforderungen und Herausforderungen des Büroalltags vorbereitet. Der Kurs richtet sich an Personen, die als Bürohilfskräfte arbeiten möchten und ihre digitalen sowie kommunikativen Kompetenzen, einschließlich der Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext, gezielt verbessern wollen.
Kursinhalte:
Bedarfsermittlung: Analyse der berufsbezogenen digitalen Kompetenzen und Festlegung individueller Lernziele.
Digitales Dokumentenmanagement: Vermittlung essenzieller Computerkenntnisse, die in der Geschäftskorrespondenz, im Rechnungswesen und in der digitalen Bürokommunikation von Bedeutung sind.
Dokumentation und Berichterstattung: Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten, Protokollen und Berichten, um die schriftliche Ausdrucksfähigkeit zu stärken.
Geschäftliches Schreiben: Einführung in die Struktur und den Aufbau von geschäftlichen Schreiben, um professionelle Standards zu gewährleisten.
Sprachliche Kompetenz: Identifikation der erforderlichen Sprachkenntnisse und Festlegung individueller Lernziele.
Fachvokabular und Redewendungen: Vermittlung wichtiger Begriffe und Ausdrücke, die im Büroalltag häufig verwendet werden.
Kommunikationsübungen: Praktische Übungen zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation, einschließlich E-Mail-Korrespondenz und Telefonaten.
Teamkommunikation: Entwicklung von Strategien für eine effektive Kommunikation im Team und mit Vorgesetzten.
Rollenspiele: Simulation von Bürogesprächen zur Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit und des Selbstbewusstseins.
Bürokultur: Verständnis für die Büro- und Geschäftskultur sowie die Bedeutung von Umgangsformen und Etikette im beruflichen Umfeld.
Dieser Kurs bietet praxisnahe Übungen und Beispiele, die es den Teilnehmer*innen ermöglichen, ihre Kompetenzen für die Büroarbeit gezielt zu erweitern und sich optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Durch interaktive Lernmethoden und individuelle Unterstützung wird eine nachhaltige Weiterbildung gewährleistet.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 14.03.2025, dernière mise à jour le 14.03.2025