- Prochain date:
- 11.10.2025
- Le cours se termine le:
- 11.10.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- keine Angaben
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Unsere Stadtführung beginnt am Nordbahnhof, der zur Zeit der Teilung Berlins einer der Geisterbahnhöfe war. Unser Weg führt auf dem ehemaligen Grenzsicherungsstreifen entlang der Bernauer Straße über das heutige Ausstellungsgelände der Gedenkstätte Berliner Mauer. Hier, wo Mitte, Prenzlauer Berg und Wedding aufeinandertreffen, verlief einst die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Auf unserem Rundgang begegnen wir einerseits den Auswirkungen, die der Mauerbau auf die Stadt und insbesondere auf das persönliche Leben der Bewohner:innen dieser Straße hatte, andererseits aber auch dem Konflikt zwischen Abriss und Erhalt der Berliner Mauer nach dem Mauerfall.
Weitere Informationen: Porträt der Kursleiterin Serena Fellwock
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 24.03.2025, dernière mise à jour le 14.04.2025