- Prochain date:
- 23.06.2025
- Le cours se termine le:
- 09.07.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Abendkurs mehrmals pro Woche
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 14
- Prix:
- 135,80 € - Preis ermäßigt: 69,40 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Sie möchten Objekte aus Natur oder Technik oder für fantasiereiche 3D-Welten und Spiele modellieren und animieren? All das ist mit der Open-Source-Software Blender möglich, denn Blender zählt zu den leistungsfähigsten professionellen Programmen in der 3D-Visualisierung.
Der Kurs ist auch interessant für alle, die bisher nur mit älteren Versionen von Blender gearbeitet haben.
Schwerpunkte:
- Arbeitsoberfläche und Bedienkonzept von Blender
- in den Viewports navigieren
- grundlegende Werkzeuge und Techniken der Modellierung
- sogenannte "Modifier" nutzen
- die richtige Beleuchtung der Szene festlegen
- den Oberflächen der 3D-Objekte Strukturen zuweisen
- UV-Mapping
- HDRI-Umgebungen nutzen
- Animation und Zeitleiste
- Bildkomposition und virtuelle Kameras ausrichten, Szenen rendern.
In gemeinsamen, aufeinander aufbauenden Übungen werden die wichtigsten Grundkenntnisse vermittelt. Das Gelernte wird stetig erweitert und die Teilnehmenden so befähigt, eigene 3D-Projekte umzusetzen.
Voraussetzung sind gute Anwenderkenntnisse von PC, Mac oder Linux.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 24.03.2025, dernière mise à jour le 23.04.2025